Explore projects
-
Wir machen HTML mittels wiederverwendbaren Web Components barrierefrei, um die Usability und Zugänglichkeit sicherzustellen. [https://github.com/public-ui]
Updated -
UpdatedUpdated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) / Collaboration Online Board / Frontend
GNU Affero General Public License v3.0Updated -
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
WebAnwendung zur Planung von Ressourcen wie Räumen inkl. zugehöriger mobiler Hilfsmittel, welche durch verschiedene Service-Einheiten bereitgestellt werden.
Haupt-repository: https://github.com/Oberverwaltungsgericht-Rheinland-Pfalz/OVGRLP-Ressourcenplanung
Updated -
Updated
-
The "Terminfinder" offers a fast and easy way to create digital polls. Digitale Abstimmungen aus dem Norden - ein Angebot von Dataport und dem Land Schleswig-Holstein
Updated -
Updated
-
Smart City Muenster / Smart City Dashboard / Smart City Dashboard Backend
GNU Affero General Public License v3.0Backend des Dashboards der Smart City Münster, online unter https://dashboard.smartcity.ms. Entwicklung und Diskussion findet aktuell (März 2022) noch auf github statt.
Updated -
Smart City Muenster / Smart City Dashboard / Smart City Dashboard Frontend
GNU Affero General Public License v3.0Frontend des Dashboards der Smart City Münster, online unter https://dashboard.smartcity.ms/. Entwicklung und Diskussion findet aktuell (März 2022) noch auf github statt
Updated -
LeAn® ist das Werkzeug für Kommunen zur Gestaltung von vitalen Innenstädten und Zentren. Eine digitale Plattform für ein vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement, die unter Federführung der Kommune alle Nutzergruppen an einen „digitalen“ Tisch bringt. Die datenschutzkonforme Webanwendung erleichtert Kommunen die Bestandsflächenverwaltung, liefert einen aktuellen Überblick über Immobilienbesatz und (drohende) Leerstände, enthält ein Dashboard mit umfangreichen relevanten Daten zu Umfeld und Nutzbarkeit der Immobilie und erfasst Ansiedlungsgesuche für eine stadtindividuelle Ansiedlungssteuerung. Als Ökosystem für Akteur:innen der Innenstadt ermöglicht LeAn® damit Kommunen schnelle Reaktionszeiten und ein passgenaues Matching von Immobilien und Nachnutzungskonzepten für eine nachhaltige Quartiersaufwertung. Anbieter profitieren von einem attraktiven Umfeld und der vereinfachten Standortsuche und Immobilieneigentümer sowie die Vermittlungsbranche erhalten neben professionellen Objektexposés die Möglichkeit, gemeinsam mit der Kommune die Innenstadt datenbasiert aktiv zu gestalten. Entstanden im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ (08/2021-12/2022) liefert LeAn® die Basis für einen Dialog auf Augenhöhe aller Innenstadtakteur:innen und die Grundlage für standardisierte Prozesse, die eine zukunftsgewandte Gestaltung ermöglichen.
Updated