Explore projects
-
Playwright based test automation for the openDesk. Push mirror from project specific Gitlab Enterprise instance
Updated -
Updated
-
Dieses Schema-Repository ist das zentrale Sammelrepository im FIM-Baustein Datenfelder - Testumgebung: https://test.schema-repository.fitko.dev/
Updated -
Beispiel einer GitLab Page auf Open CoDE. Erreichbar unter: https://open-code.usercontent.opencode.de/gitlab-pages-poc-ext
Updated -
Helmfile / Helm chart based deployment automation for openDesk. Push mirror from project specific Gitlab Enterprise instance
Updated -
Updated
-
Simple Jitsi deployment for openDesk. Push mirror from project specific Gitlab Enterprise instance.
Updated -
Dem Robert Koch-Institut (RKI) obliegt die Aufgabe, Daten zur Inanspruchnahme von Schutzimpfungen in der Bevölkerung in Deutschland zu erheben, aufzubereiten und national wie international zu berichten. Die wichtigste Datenquelle zur Berechnung von Impfquoten stellen die vertragsärztlichen Abrechnungsdaten dar, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) im Rahmen der „KV-Impfsurveillance“ (KVIS) an das RKI übermittelt werden. Begonnen als Gemeinschaftsprojekt mit den KVen im Jahr 2004, ist die KVIS seit dem Jahr 2020 im Infektionsschutzgesetz (IfSG) gesetzlich verankert (§13 (5) IfSG). Neben der jährlichen Berichterstattung zu aktuellen Impfquoten im Epidemiologischen Bulletin, ergänzt VacMap als interaktives Dashboard die Kommunikation der Impfquoten in Deutschland und ermöglicht die Nachnutzung der Daten durch Akteure der Impfprävention. Anhand der Darstellung der Impfquoten nach Altersgruppen, im Zeitverlauf und auf regionaler Ebene können Defizite in der Umsetzung der Impfempfehlungen identifiziert und in der Folge zielgruppenspezifisch adressiert werden.
Updated -
Frontpage of the developer portal | https://docs.fitko.de/
Updated -
Dies ist das Projekt für die begleitende Konsultation zur gemeinsamen Zielbilderarbeitung der OZG-Rahmenarchitektur durch das föderale IT-Architekturboard. Gesammelte Informationen zur Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Bewerbung zum Konsultationsprozess finden Sie hier: https://bmi.usercontent.opencode.de/ozg-rahmenarchitektur/zielbild-ozg-rahmenarchitektur/
Updated -
-
-
Das Intensivregister (www.intensivregister.de) ist eine digitale Plattform zur Echtzeiterfassung von intensivmedizinischen Behandlungs- und Bettenkapazitäten sowie den Fallzahlen intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Patient:innen der etwa 1.300 Akut-Krankenhäuser Deutschlands. Bis 12 Uhr ist die tägliche Meldung laut Verordnung für die Krankenhäuser verpflichtend. Darüber hinaus kann beliebig oft gemeldet werden, sodass Veränderungen in den Kapazitäten aktuell berichtet werden können. Damit ermöglicht das Intensivregister in der Pandemie sowie darüber hinaus, Engpässe in der intensivmedizinischen Versorgung im regionalen und zeitlichen Vergleich zu erkennen. Es schafft somit eine wertvolle Grundlage zur Reaktion und zur datengestützten Handlungssteuerung in Echtzeit. Zur Aufrechterhaltung der Krankenhausversorgung bietet das DIVI-Intensivregister demnach ein Portal zur Suche freier Intensivbetten und zur Kontaktaufnahme zwischen Fachkolleg*innen, um die gegenseitige Unterstützung bei Behandlungsfragen im intensivmedizinischen Kontext zu erleichtern. Ebenso liefert es eine maßgebliche Informationsgrundlage für staatliche Steuerungs- und Planungsmaßnahmen sowie für die lokale und überregionale Steuerung und Koordinierung der Bettenbelegung.
Updated -
-
-
UpdatedUpdated