Explore projects
-
Robert Koch-Institut / 7-Tage-Inzidenz der COVID-19-Fälle in Deutschland
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalIm Datensatz '7-Tage-Inzidenz von COVID-19 in Deutschland' werden die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen der nach den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes - IfSG - an das RKI übermittelten COVID-19-Fälle veröffentlicht. Datengrundlage zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenzen sind die an das RKI übermittelten COVID-19-Fälle. Eine detaillierte Dokumentation zur Erhebung der Daten zum Infektionsgeschehen ist im Datensatz 'SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland' enthalten. Die für die Berechnung der 7-Tage-Inzidenz notwendigen Bevölkerungsdaten bezieht das RKI durch das Statistisches Bundesamt (Destatis), Referat F24 | Bevölkerungsfortschreibung, Ausländer- und Integrationsstatistiken.
Updated -
Robert Koch-Institut / COVID-19-Todesfälle in Deutschland
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalIm Datensatz 'COVID-19-Todesfälle in Deutschland' werden die Todesfälle in Bezug auf COVID-19 in Deutschland bereitgestellt. Darüber hinaus wird neben der Anzahl der übermittelten Todesfälle der Fall-Verstorbenen-Anteil berechnet. Angaben zum Tod zählen zu den melde- und übermittlungspflichtigen Inhalten. Bei der Ermittlung von Todesfällen und der Bewertung der entsprechenden Informationen in den Gesundheitsämtern unterschiedlich vorgegangen. In der Folge könnte es einerseits zu einer Unterschätzung der Anzahl der Todesfälle, andererseits zu einer Überschätzung des Anteils der Verstorbenen einer Infektionskrankheit kommen. Ausführlich Hinweise zur Datenerhebung und Interpretation können der Datensatzdokumentation entnommen werden.
Updated -
Dieses Schema-Repository ist das zentrale Sammelrepository im FIM-Baustein Datenfelder - Testumgebung: https://test.schema-repository.fitko.dev/
Updated -
umwelt.info development infrastructure automation
Updated -
Dies ist das Projekt für die begleitende Konsultation zur gemeinsamen Zielbilderarbeitung der OZG-Rahmenarchitektur durch das föderale IT-Architekturboard. Gesammelte Informationen zur Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Bewerbung zum Konsultationsprozess finden Sie hier: https://bmi.usercontent.opencode.de/ozg-rahmenarchitektur/zielbild-ozg-rahmenarchitektur/
Updated -
Robert Koch-Institut / Intensivkapazitäten und COVID-19-Intensivbettenbelegung in Deutschland
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalDas Intensivregister (www.intensivregister.de) ist eine digitale Plattform zur Echtzeiterfassung von intensivmedizinischen Behandlungs- und Bettenkapazitäten sowie den Fallzahlen intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Patient:innen der etwa 1.300 Akut-Krankenhäuser Deutschlands. Bis 12 Uhr ist die tägliche Meldung laut Verordnung für die Krankenhäuser verpflichtend. Darüber hinaus kann beliebig oft gemeldet werden, sodass Veränderungen in den Kapazitäten aktuell berichtet werden können. Damit ermöglicht das Intensivregister in der Pandemie sowie darüber hinaus, Engpässe in der intensivmedizinischen Versorgung im regionalen und zeitlichen Vergleich zu erkennen. Es schafft somit eine wertvolle Grundlage zur Reaktion und zur datengestützten Handlungssteuerung in Echtzeit. Zur Aufrechterhaltung der Krankenhausversorgung bietet das DIVI-Intensivregister demnach ein Portal zur Suche freier Intensivbetten und zur Kontaktaufnahme zwischen Fachkolleg*innen, um die gegenseitige Unterstützung bei Behandlungsfragen im intensivmedizinischen Kontext zu erleichtern. Ebenso liefert es eine maßgebliche Informationsgrundlage für staatliche Steuerungs- und Planungsmaßnahmen sowie für die lokale und überregionale Steuerung und Koordinierung der Bettenbelegung.
Updated -
-
-
-
Helmfile / Helm chart based deployment automation for openDesk. Push mirror from project specific Gitlab Enterprise instance
Updated -
-
UBA Emissionssituation / Development / ZSEnext
European Union Public License 1.2Migration project for our current Mesap based emission inventory database to a new structure.
Updated -
Frontpage of the developer portal | https://docs.fitko.de/
Updated -
Martin Oppitz / 🌺 KoliBri - GitHub-Mirrow
European Union Public License 1.2Wir machen HTML mittels wiederverwendbaren Web Components barrierefrei, um die Usability und Zugänglichkeit sicherzustellen. [https://github.com/public-ui]
Updated -
Fehler oder Verbesserungsvorschläge zur Föderalen IT-Infrastruktur melden
Updated -
Updated
-
UpdatedUpdated
-
Föderale IT-Kooperation (FITKO) / Föderales Entwicklungsportal / Dokumentation zur Föderalen IT-Architektur
European Union Public License 1.2Updated -