Explore projects
-
(Daily) Mirror for ClamAV upstream databases to avoid rate limits in the deployments.
Updated -
BMI / Government Site Builder 11 / Extensions / GSB 11 Extension gsb_solr
GNU General Public License v3.0 onlyUpdated -
BMI / Government Site Builder 11 / Extensions / GSB 11 Extension a11y_backend
GNU General Public License v3.0 onlyUpdated -
BMI / Government Site Builder 11 / Extensions / GSB 11 Extension gsb_widgets
GNU General Public License v3.0 onlyUpdated -
BMI / Government Site Builder 11 / Extensions / GSB Sitepackage Kickstarter
GNU General Public License v3.0 onlyUpdated -
Föderale IT-Kooperation (FITKO) / FIM / FIM Portal
European Union Public License 1.2Das FIM Portal ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen und Daten des Föderalen Informationsmanagements - https://fimportal.de
Updated -
BMI / Nationales Once-Only-Technical-System
Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 InternationalUpdated -
wechange eG / Cosinnus
GNU Affero General Public License v3.0Updated -
Robert Koch-Institut / Intensivkapazitäten und COVID-19-Intensivbettenbelegung in Deutschland
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalDas Intensivregister (www.intensivregister.de) ist eine digitale Plattform zur Echtzeiterfassung von intensivmedizinischen Behandlungs- und Bettenkapazitäten sowie den Fallzahlen intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Patient:innen der etwa 1.300 Akut-Krankenhäuser Deutschlands. Bis 12 Uhr ist die tägliche Meldung laut Verordnung für die Krankenhäuser verpflichtend. Darüber hinaus kann beliebig oft gemeldet werden, sodass Veränderungen in den Kapazitäten aktuell berichtet werden können. Damit ermöglicht das Intensivregister in der Pandemie sowie darüber hinaus, Engpässe in der intensivmedizinischen Versorgung im regionalen und zeitlichen Vergleich zu erkennen. Es schafft somit eine wertvolle Grundlage zur Reaktion und zur datengestützten Handlungssteuerung in Echtzeit. Zur Aufrechterhaltung der Krankenhausversorgung bietet das DIVI-Intensivregister demnach ein Portal zur Suche freier Intensivbetten und zur Kontaktaufnahme zwischen Fachkolleg*innen, um die gegenseitige Unterstützung bei Behandlungsfragen im intensivmedizinischen Kontext zu erleichtern. Ebenso liefert es eine maßgebliche Informationsgrundlage für staatliche Steuerungs- und Planungsmaßnahmen sowie für die lokale und überregionale Steuerung und Koordinierung der Bettenbelegung.
Updated -
Robert Koch-Institut / Daten der Notaufnahmesurveillance
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalDer Datensatz 'Notaufnahmesurveillance' enthält aggregierte Daten der Routinedokumentation aus einer Auswahl deutscher Notaufnahmen aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister und bildet die Grundlage für die Notaufnahmesurveillance am RKI.
Updated -
-
umwelt.info production infrastructure automation
Updated -
-
OpenCulturas / OpenCulturas
GNU General Public License v2.0 or laterWeb-based content management platform software, ready for editorial and/or user-generated content such as: personal/group profiles, event locations, points of interest, reusable event descriptions, event dates (repeating dates possible), FAQ, magazine articles.
Tagging in many dimensions: common focus tags, per-type categorization, magazine columns, accessibility, trigger warnings etc. Content creation components like reusable media assets (images, video, audio, embeddable remote media, downloadable documents), galleries, press quotes, custom teaser sections, automatic teaser placement for interlinked content.
Multilingual, with publication workflows, WCAG compliant, cookie consent management, search engine optimized. Logged in users can manage personal bookmarks, publish recommendations and write comments to commentable content.
Read more about features on https://www.openculturas.org
Updated -
-
UBA Emissionssituation / Development / UBA DataExplorer
European Union Public License 1.2Environmental data software developed by the German Umweltbundesamt (UBA)
Updated -
Robert Koch-Institut / 7-Tage-Inzidenz der COVID-19-Fälle in Deutschland
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalIm Datensatz '7-Tage-Inzidenz von COVID-19 in Deutschland' werden die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen der nach den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes - IfSG - an das RKI übermittelten COVID-19-Fälle veröffentlicht. Datengrundlage zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenzen sind die an das RKI übermittelten COVID-19-Fälle. Eine detaillierte Dokumentation zur Erhebung der Daten zum Infektionsgeschehen ist im Datensatz 'SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland' enthalten. Die für die Berechnung der 7-Tage-Inzidenz notwendigen Bevölkerungsdaten bezieht das RKI durch das Statistisches Bundesamt (Destatis), Referat F24 | Bevölkerungsfortschreibung, Ausländer- und Integrationsstatistiken.
Updated -
Robert Koch-Institut / COVID-19-Todesfälle in Deutschland
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalIm Datensatz 'COVID-19-Todesfälle in Deutschland' werden die Todesfälle in Bezug auf COVID-19 in Deutschland bereitgestellt. Darüber hinaus wird neben der Anzahl der übermittelten Todesfälle der Fall-Verstorbenen-Anteil berechnet. Angaben zum Tod zählen zu den melde- und übermittlungspflichtigen Inhalten. Bei der Ermittlung von Todesfällen und der Bewertung der entsprechenden Informationen in den Gesundheitsämtern unterschiedlich vorgegangen. In der Folge könnte es einerseits zu einer Unterschätzung der Anzahl der Todesfälle, andererseits zu einer Überschätzung des Anteils der Verstorbenen einer Infektionskrankheit kommen. Ausführlich Hinweise zur Datenerhebung und Interpretation können der Datensatzdokumentation entnommen werden.
Updated -
Robert Koch-Institut / COVID-19-Hospitalisierungen in Deutschland
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalIm Datensatz 'COVID-19-Hospitalisierungen' werden die aktuellen Zahlen der nach den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes - IfSG - erfassten hospitalisierten COVID-19-Fälle bereitgestellt. Um den Trend der Anzahl von Hospitalisierungen und der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz besser bewerten zu können, wird die berichtete Hospitalisierungsinzidenz um eine Schätzung der zu erwartenden Anzahl an verzögert berichteten Hospitalisierungen ergänzt. Neben den Daten der gemeldeten COVID-19-Hospitalisierungen auf Bundes- und Länderebene wird daher ein Nowcasting der Anzahl hospitalisierter Fälle und der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz auf Bundesebene durchgeführt. Ziel ist die Schätzung der Anzahl von hospitalisierten COVID-19-Fällen mit Meldedatum innerhalb der sieben vorhergehenden Tage - inklusive der noch nicht an das RKI berichteten Hospitalisierungen. Aufbauend auf dem Nowcasting wird eine Schätzung der adjustierten 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz durchgeführt.
Updated -
BMI / openDesk / Component Code / Knowledge management / XWiki / xwiki_platform
GNU Lesser General Public License v2.1 onlyGit pull mirror from upstream repo https://github.com/xwiki/xwiki-platform.git. Please use upstream repo for contributions.
UpdatedUpdated