Explore projects
-
KERN / KERN – UX-Standard für die deutsche Verwaltung
European Union Public License 1.2Mit KERN schaffen wir einen offenen UX Standard für die deutsche Verwaltung, der Umsetzende befähigt, barrierefreie digitale Verwaltungslösungen effizient zu entwickeln. Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bündeln ihre Kräfte, um KERN im Sinne des EfA-Gedankens zu initiieren. Nach dem Prinzip "Public Money - Public Code" veröffentlichen wir dafür ein qualitatives Open-Source-Design System und vervollständigen dies durch Handreichungen und Services rund um nutzer:innenzentrierte Digitalisierung. Die enthaltene technologieunabhängige Komponentenbibliothek baut auf KoliBri vom ITZBund auf, basiert wie dieses auf den Webstandards des W3C und ermöglicht eine visuelle Individualisierung durch Multi-Theming.
Die Bekanntmachung und Nutzung stellen wir durch die Zusammenarbeit mit einer länderübergreifenden Fach-Community (Bottom up) und Partnerschaften auf Entscheidungsebene (Top Down) von Anfang an sicher. KERN als Baukasten für digitale Verwaltungslösungen zahlt durch die Vereinheitlichung von Lösungen der "Marke Öffentliche Verwaltung” auf Kommunal- bis Bundesebene auf das Serviceerlebnis und Vertrauen der Bürger:innen ein.
https://kern-designsystem.usercontent.opencode.de/pattern-library/
Updated -
Martin Oppitz / 🌺 KoliBri - GitHub-Mirrow
European Union Public License 1.2Wir machen HTML mittels wiederverwendbaren Web Components barrierefrei, um die Usability und Zugänglichkeit sicherzustellen. [https://github.com/public-ui]
Updated -
DiPlanung / ozgxplanung
GNU Affero General Public License v3.0In diesem Repository ist der Quellcode für die Open Source-Version der Anwendung "xPlanBox" der Firma lat/lon enthalten. Die Anwendung dient der Abbildung der Bauleit- und der Landschaftsplanung auf Basis des Standards XPlanung.
Topics: XPlanungUpdated -
-
Robert Thiele / EVB-IT digital
MIT LicenseUpdated -
Python Script, welches alle Ausarbeitungen der IG BvC aus dem Sharepoint (https://portale-dvz.mvnet.de/dvz/standdatenzentralen/) einliest und eine möglichst druckfähige HTML Version dieser erzeugt.
Updated -
Föderale IT-Kooperation (FITKO) / Föderales Entwicklungsportal / Dokumentation zum Föd. Entwicklungsportal
European Union Public License 1.2Dokumentation zur Nutzung des Föderalen Entwicklungsportals | https://docs.fitko.de/meta/
Updated -
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) / Collaboration Online Board / Frontend
GNU Affero General Public License v3.0Updated -
Dies ist das Projekt für die begleitende Konsultation zur gemeinsamen Zielbilderarbeitung der OZG-Rahmenarchitektur durch das föderale IT-Architekturboard. Gesammelte Informationen zur Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Bewerbung zum Konsultationsprozess finden Sie hier: https://bmi.usercontent.opencode.de/ozg-rahmenarchitektur/zielbild-ozg-rahmenarchitektur/
Updated -
piveau / piveau-hub - Data storage / Piveau Hub UI Modules
Apache License 2.0Updated -
DigitalService / digitalservicebund
MIT LicenseUpdated -
Updated
-
BMI / openDesk - Der souveräne Arbeitsplatz / Component Code / File sync and share / Nextcloud / Apps / files-rightclick
GNU Affero General Public License v3.0Pull mirror from https://github.com/nextcloud/files_rightclick
UpdatedUpdated -
BMI / openDesk - Der souveräne Arbeitsplatz / Component Code / File sync and share / Nextcloud / Apps / circles
GNU Affero General Public License v3.0Pull mirror from https://github.com/nextcloud/circles
UpdatedUpdated -
UBA Emissionssituation / Mesap Admins / Mesap Information System - Client
GNU General Public License v3.0 onlyUpdated -
Connected Urban Twins / cut-csl-data-narrator
GNU General Public License v3.0 or laterUpdated -
Philipp Bornheimer / Kompass der föderalen IT-Architektur
European Union Public License 1.2Updated -
Updated
-
-
Stefan Petzel / ozgxplanung
GNU Affero General Public License v3.0In diesem Repository ist der Quellcode für die Open Source-Version der Anwendung "xPlanBox" der Firma lat/lon enthalten. Die Anwendung dient der Abbildung der Bauleit- und der Landschaftsplanung auf Basis des Standards XPlanung.
Updated