Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit c99aac7a authored by Torsten Friebe's avatar Torsten Friebe
Browse files

XPLANBOX-2624 additional updates to operations manual

parent 3209db87
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -80,15 +80,15 @@ IMPORTANT: Je nach Kommandozeilenwerkzeug müssen über Umgebungsvariablen wie z
Folgende Kommandos sind Teil der XPlanCLI Tools:
* Kommando `validate`: _bin/xpb validate_ - Beschreibung der Funktionalität im Kapitel "XPlanCLI Tools" des XPlanBenutzerhandbuchs.
** Subkommando `db`: _bin/xpb validate db_ - ermöglicht die **semantische** Validierung von bereits in die <<XPlanDB>> importierten Plänen. Der Aufruf des Kommandos mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
* Kommando `manage`: _bin/xpb manage_ - Beschreibung der Funktionalität im Kapitel "XPlanCLI Tools" des XPlanBenutzerhandbuchs.
** Subkommando `create-metadata`: _bin/xpb manage create-metadata_ - Erzeugt Dienst-Metadaten für den <<xplanwms, XPlanWerkWMS>>.
* Kommando `admin`: _/bin/xpb admin_ - mit folgenden Subkommandos, die für die <<aktualisierung,Aktualisierung>> des Datenbestands in der <<xplandb>> verwendet werden können.
** Subkommando `district-update`: _bin/xpb admin district-update_ - ermöglicht die Aktualisierung der in der Datenbank gespeicherten Ortsteilnamen. Der Aufruf des Tools mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
** Subkommando `resynthesize`: _bin/xpb admin resynthesize_ - ermöglicht die Aktualisierung der im XPlanSyn-Schema gespeicherten Daten. Der Aufruf des Tools mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
** Subkommando `sortdate-update`: _bin/xpb admin sortDateUpdate_ - ermöglicht die Aktualisierung der in der Datenbank gespeicherten Sortierfelder und die Sortierung der Rasterdaten in der Themes Konfiguration, sofern deegree für die Bereitstellung der Rasterdaten verwendet wird. Der Aufruf des Tools mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
** Subkommando `evaluation-db-update`: _bin/xpb admin evaluation-db-update_ - das Kommando erzeugt ein weiteres Datenbankschema für die Auswertung und kann die Daten aus dem XPlanSyn-Schema der XPlanDB mit dem des Auswerteschemas synchronisieren. Das Auswerteschema unterscheidet sich zum XPlanSyn-Schema dadurch, dass die GML-Geometrien (wie z.B. Kreisbögen) aus dem XPlanGML zusätzlich zu den https://www.ogc.org/standards/sfa[Simple Features Geometrien] abgelegt sind.
* Kommando `validate`: _xpb validate_ - Beschreibung der Funktionalität im Kapitel "XPlanCLI Tools" des XPlanBenutzerhandbuchs.
** Subkommando `db`: _xpb validate db_ - ermöglicht die **semantische** Validierung von bereits in die <<XPlanDB>> importierten Plänen. Der Aufruf des Kommandos mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
* Kommando `manage`: _xpb manage_ - Beschreibung der Funktionalität im Kapitel "XPlanCLI Tools" des XPlanBenutzerhandbuchs.
** Subkommando `create-metadata`: _xpb manage create-metadata_ - Erzeugt Dienst-Metadaten für den <<xplanwms, XPlanWerkWMS>>.
* Kommando `admin`: _xpb admin_ - mit folgenden Subkommandos, die für die <<aktualisierung,Aktualisierung>> des Datenbestands in der <<xplandb>> verwendet werden können.
** Subkommando `district-update`: _xpb admin district-update_ - ermöglicht die Aktualisierung der in der Datenbank gespeicherten Ortsteilnamen. Der Aufruf des Tools mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
** Subkommando `resynthesize`: _xpb admin resynthesize_ - ermöglicht die Aktualisierung der im XPlanSyn-Schema gespeicherten Daten. Der Aufruf des Tools mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
** Subkommando `sortdate-update`: _xpb admin sortDateUpdate_ - ermöglicht die Aktualisierung der in der Datenbank gespeicherten Sortierfelder und die Sortierung der Rasterdaten in der Themes Konfiguration, sofern deegree für die Bereitstellung der Rasterdaten verwendet wird. Der Aufruf des Tools mit `help` liefert Hinweise zur Verwendung.
** Subkommando `evaluation-db-update`: _xpb admin evaluation-db-update_ - das Kommando erzeugt ein weiteres Datenbankschema für die Auswertung und kann die Daten aus dem XPlanSyn-Schema der XPlanDB mit dem des Auswerteschemas synchronisieren. Das Auswerteschema unterscheidet sich zum XPlanSyn-Schema dadurch, dass die GML-Geometrien (wie z.B. Kreisbögen) aus dem XPlanGML zusätzlich zu den https://www.ogc.org/standards/sfa[Simple Features Geometrien] abgelegt sind.
[[xplanevaluationschema]]
===== Konfiguration für das Auswerteschema
......
......@@ -40,7 +40,7 @@ Die folgende Tabelle zeigt die in der XPlanDB enthaltenen Datenbankschemata und
| <<xplaninspirepluwfs>>/_downloadservice_, <<xplaninspirepluwms>>/_viewservice_
| Relational
| `xplanmgr`
| <<xplanmanager-web>>, <<xplanmanager-api>>, <<kommandozeilen-anwendungen, XPlanCLI manage>>, <<xplanwms, XPlanWerkWMS>>
| <<xplanmanager-web>>, <<xplanmanager-api>>, <<kommandozeilen-anwendungen,XPlanCLI>>, <<xplanwms,XPlanWerkWMS>>
| Relational <<appendix_xplandb_xplanmgr,(Schema)>>
|===
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment

Consent

On this website, we use the web analytics service Matomo to analyze and review the use of our website. Through the collected statistics, we can improve our offerings and make them more appealing for you. Here, you can decide whether to allow us to process your data and set corresponding cookies for these purposes, in addition to technically necessary cookies. Further information on data protection—especially regarding "cookies" and "Matomo"—can be found in our privacy policy. You can withdraw your consent at any time.