Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • 9ce6d3f18b9767b3f31ddf0a549ebfb1a9d8ca80
  • main default protected
  • feature/XPLANBOX-3992-fix-var-syntax
  • devguard-autosetup-2232
  • xplanbox-9.0
  • 9.0-RC1
  • xplanbox-8.1
  • xplanbox-8.1-RC1
  • xplanbox-8.0.3
  • xplanbox-8.0.2
  • xplanbox-8.0.1
  • xplanbox-8.0
  • xplanbox-7.2.2
  • xplanbox-7.2.1
  • xplanbox-7.2
  • xplanbox-7.1.3
  • xplanbox-7.1.2
  • xplanbox-7.1.1
  • xplanbox-7.1
  • xplanbox-7.0
20 results

konfigurationApplikationsserver.adoc

Blame
  • Konfiguration der Applikationsserver

    Wie im Abschnitt [anwendung-installieren] beschrieben, werden für den Betrieb aller Komponenten der xPlanBox getrennte Tomcat-Instanzen empfohlen, der Dienste-Tomcat, Anwendungs-Tomcat und API-Tomcat. Im Folgenden wird die Konfiguration der Tomcat-Instanzen beschrieben.

    Anwendungs-Tomcat

    Im Anwendungs-Tomcat muss folgende Konfigurationen vorgenommen werden:

    Für den XPlanManagerWeb muss die Variable XPLANBOX_CONFIG als Java Property gesetzt werden. Das mit Hilfe dieser Variable referenzierte Verzeichnis muss die Konfiguration des XPlanManagerWeb und XPlanValidatorWeb enthalten, mit den Dateien managerConfiguration.properties, managerWebConfiguration.properties und validatorConfiguration.properties. Wurde der Anleitung in Abschnitt [anwendung-installieren] gefolgt, befindet sich das Verzeichnis mit dem Namen xplan-manager-config im Verzeichnis .deegree im Home-Verzeichnis des Nutzers. Wird ausschließlich der XPlanValidatorWeb installiert, heißt das Verzeichnis xplan-validator-config.

    Wurden die Workspaces nicht im Verzeichnis .deegree des Home-Verzeichnis abgelegt, ist das Setzen der Umgebungsvariable DEEGREE_WORKSPACE_ROOT erforderlich.
    Es wird empfohlen die Zeitzone im Anwendungs-Tomcat auf "Europe/Berlin" zu konfigurieren, wenn dies nicht bereits auf Ebene des Betriebssystems gesetzt ist. Andernfalls kann es beim Editieren eines Plans veränderten Datumsangaben (z. B. Herstellungsdatum) kommen. Für die Konfiguration im Tomcat muss folgende Option zusätzlich in den JAVA_OPTS ergänzt werden: -Duser.timezone=Europe/Berlin.
    Linux

    Für die Konfiguration der oben genannten Punkte muss zunächst im Verzeichnis <CATALINA_HOME>/bin der Instanz Anwendungs-Tomcat eine neue Datei mit dem Namen setenv.sh angelegt werden.

    In dieser Datei erfolgt das Setzen der Variable XPLANBOX_CONFIG und ggf. von DEEGREE_WORKSPACE_ROOT durch das Hinzufügen von:

    export JAVA_OPTS='-DXPLANBOX_CONFIG=/home/xplanbox/.deegree/xplan-manager-config -DDEEGREE_WORKSPACE_ROOT=/pfad/zu/den/workspaces'

    Falls es bereits einen Export von JAVA_OPTS in dieser Datei gibt, muss die Variable -DXPLANBOX_CONFIG=/home/xplanbox/.deegree/xplan-manager-config und ggf. -DDEEGREE_WORKSPACE_ROOT=/pfad/zu/den/workspaces in die bestehenden JAVA_OPTS integriert werden.

    Windows

    Für das Setzen der Variable XPLANBOX_CONFIG sowie muss zunächst eine neue Datei mit dem Namen setenv.bat im Verzeichnis <CATALINA_HOME>/bin der Instanz Anwendungs-Tomcat angelegt werden. Dort wird diese Variable, sowie DEEGREE_WORKSPACE_ROOT wie folgt hinzugefügt:

    export JAVA_OPTS='-DXPLANBOX_CONFIG=C:\.deegree\xplan-manager-config -DDEEGREE_WORKSPACE_ROOT=C:\pfad\zu\den\workspaces'

    Falls es bereits einen Export von JAVA_OPTS in dieser Datei gibt, muss die Variable -DXPLANBOX_CONFIG=C:\.deegree\xplan-manager-config und ggf. -DDEEGREE_WORKSPACE_ROOT=C:\pfad\zu\den\workspaces in die bestehenden JAVA_OPTS integriert werden.

    Der Anwendungs-Tomcat muss mindestens über 4GB Arbeitsspeicher verfügen, dies kann durch Setzen der Umgebungsvariable: export JAVA_OPTS='-Xmx4096m' erfolgen.

    Dienste-Tomcat

    Falls der XPlanManager nach jedem Einfügen und Löschen eines Plan den XPlanWMS und XPlanWerkWMS aktualisieren soll, muss ein Tomcat-Nutzer angelegt werden. Ansonsten ist ein manueller Workspace-Reload nötig, um die neu importieren bzw. gelöschten Rasterpläne im XPlanWMS darzustellen bzw. zu entfernen.

    Dafür müssen in der Datei <CATALINA_HOME>/conf/tomcat-users.xml der Instanz Dienste-Tomcat folgende Zeilen hinzugefügt werden:

    <role rolename="deegree"/>
    <user username="<NUTZERNAME>" password="<PASSWORT>" roles="deegree"/>

    Weitere Informationen zur Konfiguration von Benutzern ist in der Dokumentation von Apache Tomcat zu finden.

    Der Nutzername und das Passwort müssen in die managerConfiguration.properties eingetragen werden (s. Kapitel [automatischer-workspace-reload].
    Der Dienste-Tomcat muss ebenfalls mindestens über 4GB Arbeitsspeicher verfügen, dies kann durch Setzen der Umgebungsvariable: export JAVA_OPTS='-Xmx4096m' erfolgen.

    Absicherung des Tomcat und der Webanwendungen

    Wenn die xPlanBox in einer produktiven Umgebung betrieben wird, sollte der Apache Tomcat abgesichert werden. Dazu sind die allgemeinen Empfehlungen aus der Dokumentation von Apache Tomcat zum Thema Sicherheit zu beachten.

    Zusätzlich sollte die xPlanBox wie folgt konfiguriert sein:

    1. die deegree webservice console für die Dienste xplan-wms, xplan-wfs, xplansyn-wfs und xplan-inspireplu im Dienste-Tomcat ist durch ein Kennwort geschützt (Datei console.pw im deegree Workspace).

    2. die deegree REST-Schnittstelle ist durch Benutzername und Kennwort abgesichert (Datei web.xml und tomcat-users.xml im Tomcat-Konfigurationsverzeichnis, siehe Kapitel Dienste-Tomcat).

    3. der Zugriff auf die deegree webservice console ist auf IP-Adressbereiche bzw. Domänen eingeschränkt (Datei context.xml innerhalb der Webanwendungen).

    4. die Tomcat-Instanzen werden hinter einem Proxy (z. B. Apache httpd) betrieben (Datei server.xml im Tomcat-Konfigurationsverzeichnis).

    5. der Zugriff auf den XPlanManagerWeb ist durch Benutzername und Kennwort abgesichert (siehe Kapitel [security]).

    Consent

    On this website, we use the web analytics service Matomo to analyze and review the use of our website. Through the collected statistics, we can improve our offerings and make them more appealing for you. Here, you can decide whether to allow us to process your data and set corresponding cookies for these purposes, in addition to technically necessary cookies. Further information on data protection—especially regarding "cookies" and "Matomo"—can be found in our privacy policy. You can withdraw your consent at any time.