From 520a5f734f478d417c157f37ff92d8a918e84df2 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Frederic Noppe <frederic.noppe@l3montree.com>
Date: Tue, 11 Mar 2025 16:17:52 +0100
Subject: [PATCH] updates documentation

Signed-off-by: Frederic Noppe <frederic.noppe@l3montree.com>
---
 src/pages/de/concepts/implemented-checks/elephant-factor.mdx | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/src/pages/de/concepts/implemented-checks/elephant-factor.mdx b/src/pages/de/concepts/implemented-checks/elephant-factor.mdx
index 9c2b72a..e633305 100644
--- a/src/pages/de/concepts/implemented-checks/elephant-factor.mdx
+++ b/src/pages/de/concepts/implemented-checks/elephant-factor.mdx
@@ -26,7 +26,7 @@ Der Elefantenfaktor ist ein Maß für das Risiko, das sich daraus ergibt, dass I
 nicht zwischen Organisationen ausgetauscht werden.
 
 Er ähnelt dem [Bus-Faktor](/de/concepts/implemented-checks/bus-factor), misst jedoch nicht das Risiko,
-Einzelpersonen zu verlieren, sondern das Risiko, Organisationen zu verlieren.
+Einzelpersonen zu verlieren, sondern das Risiko, am Projekt mitwirkende Organisationen zu verlieren.
 
 Wenn ein Projekt etwa einen Elefantenfaktor von 2 hat, bedeutet dies, dass die beiden wichtigsten
 Organisationen für 50 % der Commits verantwortlich sind und das Projekt in Gefahr wäre, wenn beide
-- 
GitLab