From f27f778cf89b997e4d94e9fa0f91991107192a33 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Lyn Elisa Goltz <goltz@lat-lon.de> Date: Wed, 8 May 2024 10:59:17 +0200 Subject: [PATCH] XPLANBOX-2714 - updated xPlanBox-testplan.md --- .../src/main/resources/xPlanBox-testplan.md | 531 +++++++++++++++++- 1 file changed, 524 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/xplan-tests/xplan-tests-manual/src/main/resources/xPlanBox-testplan.md b/xplan-tests/xplan-tests-manual/src/main/resources/xPlanBox-testplan.md index 77de012b3..1f4882576 100644 --- a/xplan-tests/xplan-tests-manual/src/main/resources/xPlanBox-testplan.md +++ b/xplan-tests/xplan-tests-manual/src/main/resources/xPlanBox-testplan.md @@ -466,25 +466,21 @@ ### Ausführung der automatisierten SoapUI-Tests #### Testschritt 2: -- **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-api-validator-soapui-project.xml in SoapUI aus. +- **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-validator-api-soapui-project.xml in SoapUI aus. - **Erwartetes Ergebnis**: XPlanValidatorAPI TestSuite: Alle Tests werden erfolgreich bestanden. Profiles TestSuite: Alle Test werden bestanden, wenn mindestens ein Profil aktiviert ist. #### Testschritt 1: -- **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-api-manager-soapui-project.xml in SoapUI aus. +- **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-manager-api-soapui-project.xml in SoapUI aus. - **Erwartetes Ergebnis**: XPlanManagerAPI TestSuite: Alle Tests werden erfolgreich bestanden. Profiles TestSuite: Alle Test werden bestanden, wenn mindestens ein Profil aktiviert ist. Codelists TestSuite: Alle Tests werden bestanden, wenn die angegeben Codeliste konfiguriert ist. #### Testschritt 5: -- **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-api-dokumente-soapui-project.xml in SoapUI aus +- **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-dokumente-api-soapui-project.xml in SoapUI aus - **Erwartetes Ergebnis**: Alle Tests werden erfolgreich bestanden. #### Testschritt 3: - **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-webservices-soapui-project.xml in SoapUI aus. - **Erwartetes Ergebnis**: xplan-wms: Alle Tests werden erfolgreich bestanden, Ausnahme: RESTAPI wird nur bestanden, wenn /config des xplan-wms erreichbar ist. xplansyn-wfs, xplan-wfs: Alle Tests werden erfolgreich bestanden. xplan-inspireplu: Tests werden nur bestanden, wenn XPlanInspirePLU erreichbar ist. mapserver-wms, mapproxy-wms, mapproxy-wmts: Alle Tests werden erfolgreich bestanden. -#### Testschritt 4: -- **Aktion**: Der Benutzer führt das SoapUI-Projekt xplan-manager-web-soapui-project.xml in SoapUI aus. -- **Erwartetes Ergebnis**: Alle Tests werden erfolgreich bestanden. - ## Komponente XPlanManagerWeb ### Plan-Funktion: Hinzufügen @@ -810,3 +806,524 @@ Der Benutzer wählt klickt den Button Ok. - **Aktion**: Der Benutzer wählt Alle Pläne anzeigen - **Erwartetes Ergebnis**: Die zuvor gesetzten Auswahlkriterien werden zurückgesetzt, und es werden alle Pläne angezeigt. +## Komponente XPlanTransformCLI (deprecated mit xPlanBox Version 7.1) + +### Hilfe aufrufen + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanTransformCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-transform-cli-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer führt mit dem Befehl in [2] die Hilfe aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die Ausgabe gibt Auskunft über alle möglichen Eingabeparameter des XPlanTransformCLI. + +## Komponente XPlanTransformCLI (deprecated mit xPlanBox Version 7.1) + +### Eingabeparameter + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [1] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Alle in der Datenbasis enthaltenen Pläne werden transformiert und daraufhin validiert, anschließend wird das Ergebnis in einer CSV-Datei zusammengefasst. Es erfolgt keine Übertragung der transformierten Pläne in die Datenbasis. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Alle in der Datenbasis enthaltenen Pläne werden transformiert und in die Datenbasis übertragen. + +#### Testschritt 3: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [3] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Alle in der Tabelle "xplanmgr.transformToolPlanTableLog" enthaltenen Pläne werden transformiert, die validen Pläne werden draufhin in die Datenbasis übertragen. + +#### Testschritt 4: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [4] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Ergebnis aus Schritt 01; der Output wird in das aufgeführte Verzeichnis ausgegeben. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die Ausgabe gibt Auskunft über die verfügbaren + +'commands' des XPlanCLI: + +help: +- Display help information about the specified command. +validate: +- Validate a plan or all plans in a database +manage: +- Manage plans +admin: +- Administrate xPlanBox + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'validate' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Command 'validate' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die Ausgabe gibt Auskunft über die verfügbaren + +'subcommands' des Command 'validate': + +help: +- Display help information about the specified command. +file: +- Validate a XPlanArchive or XPlanGML file. +db: +- Validate XPlanGML in xPlanBox database. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'validate' - Subcommand 'file' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'file' von Command 'validate' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die Ausgabe gibt Auskunft über die Nutzung des Subcommand 'file': + +Usage: xpb validate file -f=<file> [-n=<validationName>] [-o=<option>[,<option>...]]... [-t=<type>[,<type>...]]... [COMMAND] + +Validate a XPlanArchive or XPlanGML file. + -f, --file=<file> + -n, --name=<validationName> + -o, --option=<option>[,<option>...] +validation options, possible values are: skip-flaechenschluss, skip-geltungsbereich, skip-laufrichtung + -t, --type=<type>[,<type>...] +values: syntax, geometric, semantic + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung (Validierungsart) - XPlanCLI - Command 'validate' - Subcommand 'file' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] mit einem validen Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument valide ist. + +#### Testschritt 3: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] mit einem invaliden Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument invalide ist. + +#### Testschritt 4: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [3] mit einem validen Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument syntaktisch valide ist. + +#### Testschritt 5: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [3] mit einem syntaktisch invaliden Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument syntaktisch invalide ist. + +#### Testschritt 6: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [4] mit einem validen Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument geometrisch valide ist. + +#### Testschritt 7: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [4] mit einem geometrisch invaliden Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument geometrisch invalide ist. + +#### Testschritt 8: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [5] mit einem validen Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument semantisch valide ist. + +#### Testschritt 9: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [5] mit einem semantisch invaliden Planwerk aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe, dass das XPlan-Dokument semantisch invalide ist. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung (Validierungsoptionen) - XPlanCLI - Command 'validate' - Subcommand 'file' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe. Die geometrische Überprüfung der Flächenschlussbedingung wird übersprungen. + +#### Testschritt 3: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [3] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe. Die geometrische Überprüfung des Geltungsbereich wird übersprungen. + +#### Testschritt 4: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [4] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer erhält eine Validierungsausgabe. Die geometrische Überprüfung der Laufrichtung wird übersprungen. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ablage der Validierungsergebnisse - XPlanCLI - Command 'validate' - Subcommand 'file' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-validator-cli-$VERSION/etc/. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer überprüft, ob in der Datei [2] das Verzeichnis [3] für die erstellten Validierungsergebnisse angegeben ist. +- **Erwartetes Ergebnis**: Ein Verzeichnis ist nicht gesetzt, daher befinden sich die Validierungsergebnisse unter [4]. + +#### Testschritt 3: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Temp-Verzeichnis mit Hilfe des Befehls [4]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-validator-cli-$VERSION/tmp/. + +#### Testschritt 4: +- **Aktion**: Der Benutzer überprüft, ob das Validierungsergebnis als Archiv (HTML, XML und PDF) dort abgelegt worden ist. +- **Erwartetes Ergebnis**: Das Validierungsergebnis wurde als Archiv angelegt. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'validate' - Subcommand 'db' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'db' von Command 'validate' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die Ausgabe gibt Auskunft über die Nutzung des Subcommand 'file': + +Usage: xpb validate db [-d=<database>] [-h=<host>] [-p=<port>] [-P=<password>] [-r=<rules>] [-u=<user>] [COMMAND] + + Validate XPlanGML in xPlanBox database. + -d, --database=<database> name of the xplanbox database (default: xplanbox) + -h, --host=<host> hostname of the database server (default: localhost) + -p, --port=<port> port of the database server (default: 5432) + -P, --password=<password> database user password + -r, --rules=<rules> directory containing the rules + -u, --user=<user> database user (default: postgres) + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'validate' - Subcommand 'db' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Alle in der Datenhaltung enthaltenen Planwerke werden validiert, anschließend wird das Ergebnis der Validierung in einer CSV-Datei zusammengefasst. Die erstellte CSV-Datei liegt unter /tmp. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'manage' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Command 'validate' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die Ausgabe gibt Auskunft über die verfügbaren + +'subcommands' des Command 'validate': + +help: +- Display help information about the specified command. +list: +- List all plans that are available in the data storage. +import: +- Import a single or multiple XPlanArchive(s) or XPlanGML file(s). +export: +- Export a single or multiple plan(s). +delete: +- Delete a single or multiple plan(s). +create-metadata: +- Create service metadata records. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'import' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'import' von Command 'manage' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb manage import [-ov] [-c=<crs>] [--config=<config>][--workspace=<workspace>] -f=<files>[, <files>...][-f=<files>[, <files>...]]... [COMMAND] + +Import a single or multiple XPlanArchive(s) or XPlanGML file(s). + -c, --crs=<crs> + --config=<config> Path to the XPLANBOX_CONFIG directory. + -f, --file=<files>[, <files>...] File(s) to import. + -o, --force Force import, ignores invalid or unknown raster format or CRS (default: false). + -v, --verbose Print the system log (default: false) + --workspace=<workspace> Path to the DEEGREE_WORKSPACE_ROOT directory. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'import' + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer importiert mit dem Befehl [2] ein Planwerk in die Datenhaltung der xPlanBox. +- **Erwartetes Ergebnis**: Das Planwerk wird in die Datenhaltung der xPlanBox importiert, je nach Konfiguration auch mit Geometriefehlern (unter Nutzung von [--force]). + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'list' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'list' von Command 'manage' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb manage list [-v] [--config=<config>] [--workspace=<workspace>] [COMMAND] + +List all plans that are available in the data storage. + --config=<config> Path to the XPLANBOX_CONFIG directory. + -v, --verbose Print the system log (default: false) + --workspace=<workspace> Path to the DEEGREE_WORKSPACE_ROOT directory. + +#### Testschritt 3: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft mit dem Befehl [3] eine Auflistung der in der Datenhaltung vorliegenden Planwerke auf und überprüft somit, ob das durch Subcommand 'import' +importierte Planwerk vorhanden ist. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die in der Datenhaltung der xPlanBox vorliegenden Planwerke werden aufgelistet und das durch Subcommand 'import' importierte Planwerk wird angezeigt. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'list' + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft mit dem Befehl [2] eine Auflistung der in der Datenhaltung vorliegenden Planwerke auf und überprüft somit, ob das durch Subcommand 'import' +importierte Planwerk vorhanden ist. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die in der Datenhaltung der xPlanBox vorliegenden Planwerke werden aufgelistet und das durch Subcommand 'import' importierte Planwerk wird angezeigt. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'export' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'export' von Command 'manage' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb manage export [-v] [--config=<config>] [-t=<target>] [--workspace=<workspace>] -i=<ids>[,<ids>...] [-i=<ids> [,<ids>...]]... [COMMAND] + +Export a single or multiple plan(s). + --config=<config> Path to the XPLANBOX_CONFIG directory. + -i, --id=<ids>[,<ids>...] Die ID des Plans der exportiert werden soll. + -t, --target=<target> Angabe des Verzeichnis in dem die exportierten XPlanArchive abgelegt werden sollen. + -v, --verbose Print the system log (default: false) + --workspace=<workspace> Path to the DEEGREE_WORKSPACE_ROOT directory. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'export' + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer exportiert ein Planwerk mit Hilfe des Befehls in [2] aus der Datenhaltung der xPlanBox. +- **Erwartetes Ergebnis**: Das Planwerk wird erfolgreich exportiert und im angegebenen Verzeichnis angezeigt. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'delete' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'delete' von Command 'manage' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb manage delete [-v] [--config=<config>] [--workspace=<workspace>] + -i=<ids>[,<ids>...] [-i=<ids>[,<ids>...]]... [COMMAND] + +Delete a single or multiple plan(s). + --config=<config> Path to the XPLANBOX_CONFIG directory. + -i, --id=<ids>[,<ids>...] Die ID des Plans der geloescht werden soll. + -v, --verbose Print the system log (default: false) + --workspace=<workspace> Path to the DEEGREE_WORKSPACE_ROOT directory. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'manage' - Subcommand 'delete' + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer löscht mit dem Befehl [2] ein Planwerk aus der Datenhaltung der xPlanBox. +- **Erwartetes Ergebnis**: Das Planwerk wird aus der Datenhaltung der xPlanBox gelöscht, geprüft werden kann dies mit erneuter Ausführung des Subcommand 'list'. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'admin' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Command 'validate' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Die Ausgabe gibt Auskunft über die verfügbaren + +'subcommands' des Command 'admin': + +help: +- Display help information about the specified command. +district-update: +- Update column district of table xplanmgr.plans. +evaluation-db-update: +- EvaluationSchemaSynchronizer +resynthesize: +- Reads the XPlanGML data and updates the re-synthesized data in the xplansyn schema. +sortdate-update: +- Update sort date. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'district-update' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'district-update' von Command 'admin' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb admin district-update [-v] [--config=<config>] [--workspace=<workspace>] [COMMAND] + +Update column district of table xplanmgr.plans. + --config=<config> Path to the XPLANBOX_CONFIG directory. + -v, --verbose Print the system log (default: false) + --workspace=<workspace> Path to the DEEGREE_WORKSPACE_ROOT directory. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'district-update' + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Aktualisiert die Spalte 'district' der Tabelle 'xplanmgr.plans'. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'evaluation-db-update' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'evaluation-db-update' von Command 'admin' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb admin evaluation-db-update [-d=<database>] [-h=<host>] [-p=<port>] [-P=<password>] [-t=<type>] [-u=<user>] [COMMAND] + +EvaluationSchemaSynchronizer + -d, --database=<database> name of the xplanbox database (default: xplanbox) + -h, --host=<host> hostname of the database server (default: localhost) + -p, --port=<port> port of the database server (default: 5432) + -P, --password=<password> database user password + -t, --type=<type> one of 'ALL' or 'SYNC' (default: SYNC); 'SYNC' synchronizes plans logged in xplanevaluation. planTableLog, 'ALL' synchronizes all available plans. + -u, --user=<user> database user + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'evaluation-db-update' + +#### Testschritt 3: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Alle in der Datenbasis enthaltenen Planwerke werden aus dem XPlanSyn-Schema in das Auswerteschema der xPlanBox überführt. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer importiert ein neues Planwerk in die Datenhaltung der xPlanBox und führt anschließend den Befehl [3] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Alle in der Datenbasis enthaltenen Planwerke, die seit der letzten Ausführung des XPlanAuswerteschemaCLI verändert oder hinzugefügt wurden, werden mit dem Auswerteschmema synchronisiert und überführt. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'resynthesize' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'resynthesize' von Command 'admin' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb admin resynthesize [-v] [--config=<config>] [--workspace=<workspace>] [-i=<ids>[,<ids>...]]... [COMMAND] + + Reads the XPlanGML data and updates the re-synthesized data in the xplansyn schema. + --config=<config> Path to the XPLANBOX_CONFIG directory. + -i, --id=<ids>[,<ids>...] The ID of a plan in the XPlanManager of the plan to re-synthesize. If missing all plans are re-synthesized. + -v, --verbose Print the system log (default: false) + --workspace=<workspace> Path to the DEEGREE_WORKSPACE_ROOT directory. + +#### Testschritt 3: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [3] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Liest die XPlanGMLs und speichert die resynthetisierten Planwerke im Schema 'xplansyn'. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'resynthesize' + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Liest die XPlanGMLs und speichert die resynthetisierten Planwerke im Schema 'xplansyn'. + +## Komponente XPlanCLI + +### Hilfe aufrufen - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'sortdate-update' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer ruft die Hilfe des Subcommand 'sortdate-update' von Command 'admin' mit dem Befehl in [2] auf. +- **Erwartetes Ergebnis**: Usage: xpb admin sortdate-update [-v] [--config=<config>] [--workspace=<workspace>] [COMMAND] + +Update sort date. + --config=<config> Path to the XPLANBOX_CONFIG directory. + -v, --verbose Print the system log (default: false) + --workspace=<workspace> Path to the DEEGREE_WORKSPACE_ROOT directory. + +## Komponente XPlanCLI + +### Ausführung - XPlanCLI - Command 'admin' - Subcommand 'sortdate-update' + +#### Testschritt 1: +- **Aktion**: Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis des XPlanCLI mit Hilfe des Befehls [1]. +- **Erwartetes Ergebnis**: Der Benutzer befindet sich in dem Verzeichnis ~/xplan-cli-tools-$VERSION/bin. + +#### Testschritt 2: +- **Aktion**: Der Benutzer führt den Befehl [2] aus. +- **Erwartetes Ergebnis**: Aktualisiert die Spalte 'sortDateUpdate' der Tabelle 'xplanmgr.plans'. + -- GitLab