diff --git a/CHANGELOG.md b/CHANGELOG.md
index ed3d779c7fd2c8c105aa1d3f31d897f0045f0a9a..376c7c7ade532ae058a628866b61d7173076878e 100644
--- a/CHANGELOG.md
+++ b/CHANGELOG.md
@@ -2,9 +2,56 @@
 
 Alle nennenswerten Änderungen an diesem Projekt werden in dieser Datei dokumentiert.
 
+## Version 7.2.1 (2024-05-29)
+
+### Fehlerbehebungen
+- Fehler bei der Initialisierung der XPlanDienste behoben
+- Unvollständige Anzeige von Fehlermeldungen im XPlanManagerWeb behoben
+- Zuordnung von Bebauungsplänen in der XPlanGML-Version 6.0 mit dem Rechtsstand _45000_ (Teilweise aufgehoben) oder _45001_ (Teilweise außer Kraft) zum Planstatus 'Festgestellt' anstelle von 'Archiviert' korrigiert
+
+### Veraltete Funktionen
+
+Die folgenden Funktionen sind veraltet und werden in einer zukünftigen Version der xPlanBox entfernt:
+
+- Nutzung von XPlanWMS mit GDAL ist veraltet (deprecated)
+
 ## Version 7.2 (2024-05-14)
 
-Neben Fehlerbehebungen sowie Erweiterungen und Verbesserungen an den Komponenten der xPlanBox wird für die Einrichtung und Aktualisierung des Datenbankschemas der XPlanDB ab der Version 7.2 das Werkzeug Liquibase eingesetzt. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Betriebshandbuch, Abschnitt Installation.
+Neben Fehlerbehebungen sowie Erweiterungen und Verbesserungen an den Komponenten der xPlanBox wurden alle Kommandozeilenwerkzeuge zu einem Tool zusammengefasst. Auch wird für die Einrichtung und Aktualisierung des Datenbankschemas der XPlanDB ab der Version 7.2 das Werkzeug Liquibase eingesetzt. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Betriebshandbuch, Abschnitt Installation.
+
+Folgende Webmodule wurden umbenannt:
+
+| Alt                   | Neu                               |
+|-----------------------|-----------------------------------|
+| `xplan-api-dokumente` | `xplan-dokumente-api`             |
+| `xplan-api-manager`   | `xplan-manager-api`               |
+| `xplan-api-validator` | `xplan-validator-api`             |
+| `xplansyn-wfs`        | `xplan-services-wfs-syn`          |
+| `xplan-wfs`           | `xplan-services-wfs`              |
+| `xplan-wms`           | `xplan-services-wms`              |
+| `xplan-inspireplu`    | `xplan-webservices-inspireplu`    |
+| `xplan-validator-wms` | `xplan-webservices-validator-wms` |
+
+Folgende Container Images wurden umbenannt:
+
+| Alt                    | Neu                                |
+|------------------------|------------------------------------|
+| `xplan-inspireplu`     | `xplan-webservices-inspireplu`     |
+| `xplan-root`           | `xplan-webpages`                   |
+| `xplan-validator-wms`  | `xplan-webservices-validator-wms`  |
+
+Folgende Workspace und Konfigurationsordner wurden umbenannt:
+
+| Alt                   | Neu                             |
+|-----------------------|---------------------------------|
+| `xplan-dokumenten-config` | `xplan-dokumente-config`      |
+| `xplan-workspaces-xplan-inspireplu-workspace` | `xplan-webservices-inspireplu-workspace`      |
+| `xplan-workspaces-xplan-manager-workspace` | `xplan-manager-workspace`      |
+| `xplan-workspaces-xplan-wfs-workspace` | `xplan-services-wfs-workspace` |
+| `xplan-workspaces-xplansyn-wfs-workspace` | `xplan-services-wfs-syn-workspace`      |
+| `xplan-workspaces-xplansyn-wms-workspace` | `xplan-services-wms-workspace`      |
+| `xplan-workspaces-xplan-validator-wms-memory-workspace` | `xplan-webservices-validator-wms-memory-workspace` |
+| `xplan-workspaces-xplan-validator-wms-sql-workspace` | `xplan-webservices-validator-wms-sql-workspace` |
 
 ### Erweiterungen
 - Ausgabe einer Koordinate für Geometrien außerhalb des Geltungsbereichs bei der Geltungsbereichsprüfung
@@ -15,9 +62,8 @@ Neben Fehlerbehebungen sowie Erweiterungen und Verbesserungen an den Komponenten
 - Verbesserungen an Zeichenvorschriften für SO- und LP-Objekte
 - Integration des Validierungsprofils für Brandenburg in XPlanValidator und XPlanManager
 - Zusammenfassung der Kommandozeilenwerkzeuge (CLIs) zum XPlanCLI
-- Entfernen der Validierungsregeln für XPlanGML 3.0
 - Umfang der erlaubten Zeichen bei der Texteingabe in der Editorfunktion des XPlanManagerWeb erweitert
-- Aktualisierung auf INSPIRE PLU Schema 2024.1 (nicht abwärtskompatibel)
+- Aktualisierung auf INSPIRE PLU Schema 2024.1 (enthält nicht abwärtskompatible Änderungen)
 - Anzeige von Zeilenumbrüchen in der HTML-Ausgabe der XPlanWMS GetFeatureInfo-Anfrage
 - Konfiguration von MaxWidth und MaxHeight in den Capabilities des XPlanWMS, XPlanMapServer und XPlanMapProxy ermöglicht
 - Verknüpfung der Layer-Metadaten in den Capabilities der XPlanServices, XPlanMapServer und XPlanMapProxy
@@ -42,6 +88,7 @@ Neben Fehlerbehebungen sowie Erweiterungen und Verbesserungen an den Komponenten
 Die folgenden Funktionen wurde in dieser Version entfernt:
 
 - REST-API der Komponente XPlanManagerWeb wurde entfernt, stattdessen kann die REST-API der Komponente XPlanManagerAPI verwendet werden.
+- Entfernen der Validierungsregeln für XPlanGML 3.0
 
 ### Veraltete Funktionen
 
diff --git a/gitlab/all-kaniko-builds.gitlab-ci.yml b/gitlab/all-kaniko-builds.gitlab-ci.yml
index 2b481c12b73a79e9200802c0444956d32da5472a..e860fcdd578deedd56c19b43676049a010713dd2 100644
--- a/gitlab/all-kaniko-builds.gitlab-ci.yml
+++ b/gitlab/all-kaniko-builds.gitlab-ci.yml
@@ -142,13 +142,14 @@ kaniko:xplan-manager-web:
     - maven-prepare-docker-contexts-web-apps
     - kaniko:xplan-docker-tomcat-gdal
 
-kaniko:xplan-root:
+kaniko:xplan-manager-web-hale:
   extends: .kaniko:build
   variables:
-    dockerImageName: xplan-root
-    tarGzFile: xplan-documentation/xplan-webpages/target/docker/xplanbox/xplan-webpages/tmp/docker-build.tar.gz
+    dockerImageName: xplan-manager-web-hale
+    tarGzFile: xplan-manager/xplan-manager-web/target/docker/xplanbox/xplan-manager-web-hale/tmp/docker-build.tar.gz
   needs:
     - maven-prepare-docker-contexts-web-apps
+    - kaniko:xplan-docker-tomcat-gdal
     
 kaniko:xplan-services:
   extends: .kaniko:build
diff --git a/pom.xml b/pom.xml
index 27141793bc5e8212c7db9cb441c75c643dfd1f12..5a26dd1871ddceb9aafbf7224a73e4d71323709d 100644
--- a/pom.xml
+++ b/pom.xml
@@ -27,7 +27,7 @@
     <jacoco.argLine />
     <jacoco.skip>true</jacoco.skip>
     <jacoco.version>0.8.12</jacoco.version>
-    <log4j.version>2.17.2</log4j.version>
+    <log4j.version>2.23.1</log4j.version>
     <slf4j.version>1.7.36</slf4j.version>
     <spring.version>5.3.34</spring.version>
     <spring-boot.version>2.7.18</spring-boot.version>
diff --git a/xplan-cli/xplan-cli-tools/src/main/resources/managerConfiguration.properties b/xplan-cli/xplan-cli-tools/src/main/resources/managerConfiguration.properties
index 23ca2f9217fdc904552b7be2d48e82d135bf71ad..73f7c9bb9c060aef3af73a841f510b59d74dce3a 100644
--- a/xplan-cli/xplan-cli-tools/src/main/resources/managerConfiguration.properties
+++ b/xplan-cli/xplan-cli-tools/src/main/resources/managerConfiguration.properties
@@ -27,7 +27,7 @@ categoriesToParts=
 rasterConfigurationCrs=EPSG:25832
 rasterLayerMinScaleDenominator=0
 rasterLayerMaxScaleDenominator=50000
-# must be gdal, geotiff or mapserver, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=geotiff
 
 # workspace reloader configuration, workspaceReloadAction must be one of ALL (default), RELOAD, PLANWERKWMS
diff --git a/xplan-cli/xplan-transform-cli/src/main/config/managerConfiguration.properties b/xplan-cli/xplan-transform-cli/src/main/config/managerConfiguration.properties
index 23ca2f9217fdc904552b7be2d48e82d135bf71ad..73f7c9bb9c060aef3af73a841f510b59d74dce3a 100644
--- a/xplan-cli/xplan-transform-cli/src/main/config/managerConfiguration.properties
+++ b/xplan-cli/xplan-transform-cli/src/main/config/managerConfiguration.properties
@@ -27,7 +27,7 @@ categoriesToParts=
 rasterConfigurationCrs=EPSG:25832
 rasterLayerMinScaleDenominator=0
 rasterLayerMaxScaleDenominator=50000
-# must be gdal, geotiff or mapserver, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=geotiff
 
 # workspace reloader configuration, workspaceReloadAction must be one of ALL (default), RELOAD, PLANWERKWMS
diff --git a/xplan-core/xplan-core-commons/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatus.java b/xplan-core/xplan-core-commons/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatus.java
index 857584b0762ea9525206cfedf61486ef206a4bba..43fb9650424c6151de0121caf40744e62c49aec2 100644
--- a/xplan-core/xplan-core-commons/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatus.java
+++ b/xplan-core/xplan-core-commons/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatus.java
@@ -76,7 +76,8 @@ public enum PlanStatus {
 			return FESTGESTELLT;
 		switch (type) {
 			case "BP_Plan":
-				if (legislationStatusCode >= 3000 && legislationStatusCode < 5000)
+				if ((legislationStatusCode >= 3000 && legislationStatusCode < 5000) || legislationStatusCode == 45000
+						|| legislationStatusCode == 45001)
 					return FESTGESTELLT;
 				if (legislationStatusCode >= 5000)
 					return ARCHIVIERT;
diff --git a/xplan-core/xplan-core-commons/src/test/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatusTest.java b/xplan-core/xplan-core-commons/src/test/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatusTest.java
index 448481a05c989a218cbbb48667e4d4df44cef9e3..aa1e12a91da11bf428d620214089db28b66abd71 100644
--- a/xplan-core/xplan-core-commons/src/test/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatusTest.java
+++ b/xplan-core/xplan-core-commons/src/test/java/de/latlon/xplan/manager/web/shared/PlanStatusTest.java
@@ -20,11 +20,15 @@
  */
 package de.latlon.xplan.manager.web.shared;
 
+import org.junit.jupiter.api.Test;
+
+import static de.latlon.xplan.commons.XPlanType.BP_Plan;
+import static de.latlon.xplan.manager.web.shared.PlanStatus.ARCHIVIERT;
+import static de.latlon.xplan.manager.web.shared.PlanStatus.FESTGESTELLT;
+import static de.latlon.xplan.manager.web.shared.PlanStatus.IN_AUFSTELLUNG;
 import static org.assertj.core.api.Assertions.assertThat;
 import static org.junit.jupiter.api.Assertions.assertThrows;
 
-import org.junit.jupiter.api.Test;
-
 /**
  * @author <a href="mailto:goltz@lat-lon.de">Lyn Goltz</a>
  * @version $Revision: $, $Date: $
@@ -33,7 +37,7 @@ class PlanStatusTest {
 
 	@Test
 	void testFindByMessage() {
-		PlanStatus planStatus = PlanStatus.FESTGESTELLT;
+		PlanStatus planStatus = FESTGESTELLT;
 		PlanStatus foundPlanStatus = PlanStatus.findByMessage(planStatus.getMessage());
 
 		assertThat(foundPlanStatus).isEqualTo(planStatus);
@@ -49,4 +53,28 @@ class PlanStatusTest {
 		assertThrows(IllegalArgumentException.class, () -> PlanStatus.findByMessage(null));
 	}
 
+	@Test
+	void testFindByLegislationStatusCode_BPPlan_45000() {
+		PlanStatus planStatus = PlanStatus.findByLegislationStatusCode(BP_Plan.name(), 45000);
+		assertThat(planStatus).isEqualTo(FESTGESTELLT);
+	}
+
+	@Test
+	void testFindByLegislationStatusCode_BPlan_45001() {
+		PlanStatus planStatus = PlanStatus.findByLegislationStatusCode(BP_Plan.name(), 45001);
+		assertThat(planStatus).isEqualTo(FESTGESTELLT);
+	}
+
+	@Test
+	void testFindByLegislationStatusCode_BPlan_5000() {
+		PlanStatus planStatus = PlanStatus.findByLegislationStatusCode(BP_Plan.name(), 5000);
+		assertThat(planStatus).isEqualTo(ARCHIVIERT);
+	}
+
+	@Test
+	void testFindByLegislationStatusCode_BPlan_1000() {
+		PlanStatus planStatus = PlanStatus.findByLegislationStatusCode(BP_Plan.name(), 1000);
+		assertThat(planStatus).isEqualTo(IN_AUFSTELLUNG);
+	}
+
 }
diff --git a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/access/GdalRasterAdapter.java b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/access/GdalRasterAdapter.java
index 428e41b65a8c9168b49cd0274f25b887c15f8808..48aabaa5520c121dfebebd26cc7a379586135173 100644
--- a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/access/GdalRasterAdapter.java
+++ b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/access/GdalRasterAdapter.java
@@ -41,8 +41,10 @@ import java.util.Vector;
 import static org.apache.commons.io.IOUtils.close;
 
 /**
+ * @deprecated will be removed in a future version.
  * @author <a href="mailto:goltz@lat-lon.de">Lyn Goltz </a>
  */
+@Deprecated
 public class GdalRasterAdapter {
 
 	private static final Logger LOG = LoggerFactory.getLogger(GdalRasterAdapter.class);
diff --git a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/config/WorkspaceRasterLayerManager.java b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/config/WorkspaceRasterLayerManager.java
index 9bd9daf2e54d18df73da393fb41b06b0743b96fb..7632a2d0050747dd83264c781c5935b3dec2c387 100644
--- a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/config/WorkspaceRasterLayerManager.java
+++ b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/config/WorkspaceRasterLayerManager.java
@@ -150,6 +150,10 @@ public class WorkspaceRasterLayerManager {
 		});
 	}
 
+	/**
+	 * @deprecated will be removed in a future version.
+	 */
+	@Deprecated
 	private void createGdalConfiguration(String rasterId, String rasterFileName, double minScaleDenominator,
 			double maxScaleDenominator) throws JAXBException, IOException {
 		createGdalConfiguration();
diff --git a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/evaluation/GdalRasterEvaluation.java b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/evaluation/GdalRasterEvaluation.java
index f4cd369dfc176d21ae9f6cda168fc4ab51b81d7b..4616d1e414e8578918e7f5650f71864ce72259a6 100644
--- a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/evaluation/GdalRasterEvaluation.java
+++ b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/evaluation/GdalRasterEvaluation.java
@@ -35,8 +35,10 @@ import java.util.ArrayList;
 import java.util.List;
 
 /**
+ * @deprecated will be removed in a future version.
  * @author <a href="mailto:goltz@lat-lon.de">Lyn Goltz </a>
  */
+@Deprecated
 public class GdalRasterEvaluation implements RasterEvaluation {
 
 	private static final Logger LOG = LoggerFactory.getLogger(GdalRasterEvaluation.class);
diff --git a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/storage/GdalRasterStorage.java b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/storage/GdalRasterStorage.java
index c59fbeae01cd157a1de90a48a16426bf21a4914e..2597697da0433b0cb55dd5f2851c022710bd6427 100644
--- a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/storage/GdalRasterStorage.java
+++ b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/wmsconfig/raster/storage/GdalRasterStorage.java
@@ -34,8 +34,10 @@ import java.nio.file.Paths;
 import java.util.Vector;
 
 /**
+ * @deprecated will be removed in a future version.
  * @author <a href="mailto:goltz@lat-lon.de">Lyn Goltz </a>
  */
+@Deprecated
 public class GdalRasterStorage extends FileSystemStorage {
 
 	private GdalRasterAdapter rasterAdapter;
diff --git a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/configuration/managerConfiguration.properties b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/configuration/managerConfiguration.properties
index 71eb66b220f56eee74cad2e4d66dc5987057b7e9..2f90ed12d0ffc4f23278777289692be4d750c9ff 100644
--- a/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/configuration/managerConfiguration.properties
+++ b/xplan-core/xplan-core-manager/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/configuration/managerConfiguration.properties
@@ -26,7 +26,7 @@ categoriesToParts=
 rasterConfigurationCrs=EPSG:25832
 rasterLayerMinScaleDenominator=0
 rasterLayerMaxScaleDenominator=50000
-# must be gdal, geotiff or mapserver, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=geotiff
 
 # workspace reloader configuration, workspaceReloadAction must be one of ALL (default), RELOAD, PLANWERKWMS
diff --git a/xplan-docker/xplan-docker-tomcat-gdal/pom.xml b/xplan-docker/xplan-docker-tomcat-gdal/pom.xml
index 999344566723bda921afd6c690d73db34e5a58bc..e58f8d5f02961a939127eac1027c5b87c5f45a08 100644
--- a/xplan-docker/xplan-docker-tomcat-gdal/pom.xml
+++ b/xplan-docker/xplan-docker-tomcat-gdal/pom.xml
@@ -1,9 +1,9 @@
 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 <project xmlns="http://maven.apache.org/POM/4.0.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://maven.apache.org/POM/4.0.0 http://maven.apache.org/xsd/maven-4.0.0.xsd">
   <modelVersion>4.0.0</modelVersion>
-
   <artifactId>xplan-docker-tomcat-gdal</artifactId>
   <packaging>pom</packaging>
+	<!-- xplan-docker-tomcat-gdal is deprecated and will be removed in a future version. -->
 
   <parent>
     <groupId>de.latlon.product.xplanbox</groupId>
diff --git a/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/aenderungsHistorie.adoc b/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/aenderungsHistorie.adoc
index cf59c1a3516841fd8dccea4691e33dc98bc8c71c..60bb9cbcdb3ad21c1213ec466c914de3b126bc51 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/aenderungsHistorie.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/aenderungsHistorie.adoc
@@ -2,6 +2,20 @@
 [[Aenderungshistorie]]
 == Änderungshistorie der xPlanBox
 
+[[Aenderungshistorie-7.2.1]]
+=== Version 7.2.1
+
+==== Fehlerbehebungen
+- Fehler bei der Initialisierung der XPlanDienste behoben
+- Unvollständige Anzeige von Fehlermeldungen im XPlanManagerWeb behoben
+- Zuordnung von Bebauungsplänen in der XPlanGML-Version 6.0 mit dem Rechtsstand _45000_ (Teilweise aufgehoben) oder _45001_ (Teilweise außer Kraft) zum Planstatus 'Festgestellt' anstelle von 'Archiviert' korrigiert
+
+==== Veraltete Funktionen
+
+Die folgenden Funktionen sind veraltet und werden in einer zukünftigen Version der xPlanBox entfernt:
+
+- Nutzung von XPlanWMS mit GDAL ist veraltet (deprecated)
+
 [[Aenderungshistorie-7.2]]
 === Version 7.2
 
@@ -16,9 +30,8 @@ Neben Fehlerbehebungen sowie Erweiterungen und Verbesserungen an den Komponenten
 - Verbesserungen an Zeichenvorschriften für SO- und LP-Objekte
 - Integration des Validierungsprofils für Brandenburg in XPlanValidator und XPlanManager
 - Zusammenfassung der Kommandozeilenwerkzeuge (CLIs) zum XPlanCLI
-- Entfernen der Validierungsregeln für XPlanGML 3.0
 - Umfang der erlaubten Zeichen bei der Texteingabe in der Editorfunktion des XPlanManagerWeb erweitert
-- Aktualisierung auf INSPIRE PLU Schema 2024.1 (nicht abwärtskompatibel)
+- Aktualisierung auf INSPIRE PLU Schema 2024.1 (enthält nicht abwärtskompatible Änderungen)
 - Anzeige von Zeilenumbrüchen in der HTML-Ausgabe der XPlanWMS GetFeatureInfo-Anfrage
 - Konfiguration von MaxWidth und MaxHeight in den Capabilities des XPlanWMS, XPlanMapServer und XPlanMapProxy ermöglicht
 - Verknüpfung der Layer-Metadaten in den Capabilities der XPlanServices, XPlanMapServer und XPlanMapProxy
@@ -43,6 +56,7 @@ Neben Fehlerbehebungen sowie Erweiterungen und Verbesserungen an den Komponenten
 Die folgenden Funktionen wurde in dieser Version entfernt:
 
 - REST-API der Komponente XPlanManagerWeb wurde entfernt, stattdessen kann die REST-API der Komponente XPlanManagerAPI verwendet werden.
+- Entfernen der Validierungsregeln für XPlanGML 3.0
 
 ==== Veraltete Funktionen
 
@@ -223,7 +237,7 @@ Mit der Version 6.0 der xPlanBox wird die Version XPlanGML 6.0 unterstützt. Neb
 - Im XPlanManagerWeb können über die Editorfunktion nun auch Flächennutzungspläne, Regionalpläne, Landschaftspläne und Sonstigen Pläne geändert werden
 - Versionierung des Datenbankschemas mit Liquibase
 - Aktualisierung der XPlanGML-Schemadateien auf Version 6.0.1
-- Aktualisierung der Validierungsregeln auf v1.0 für XPlanGML Version 6.0.1
+- Aktualisierung der Validierungsregeln auf v1.0 für XPlanGML-Version 6.0.1
 - Datei _VERSION.txt_ durch _version.properties_ für Standard-Validierungsregeln ersetzt
 - Validierung eines XPlanGML mit `xsi:type` ermöglicht
 - Verbesserungen am XPlanSyn-Schema
diff --git a/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc b/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
index f0e59fac4595ac4c6e91003d6c5821f3efa76596..3357bcf6234a9cd4440687d18abb416d3a38a7e4 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
@@ -78,6 +78,10 @@ IMPORTANT: Der Fehler kann nicht in der xPlanBox behoben werden! Das XPlanArchiv
 
 Bei der Verarbeitung von Texteingaben über die Editorfunktion werden die Zeichen und Zeichenketten aus Sicherheitsgründen von der Anwendung geprüft. Die zugelassenen Zeichen unterscheiden sich von denen, die im XML zugelassen sind und können dazu führen, dass eine Änderung an einem bereits erfolgreich validierten und importieren Plan nicht übernommen werden kann. In diesem Fall müssen allen Sonderzeichen aus der Texteingabe entfernt werden. Alternativ muss die Änderung direkt im XPlanGML vorgenommen werden und der Plan erneut importiert werden.
 
+==== XPlanManagerWeb - Hinzufügen einer weiteren Datei mit gleichem Namen über die Editorfunktion führt zu Fehler beim Abspeichern
+
+Wird ein XPlanArchiv mit Begleitdokumenten oder Rasterdaten importiert und über die Editorfunktion eine weitere Datei mit bereits verwendetem Dateinamen hinzugefügt, dann kommt es beim Abspeichern zu einer Fehlermeldung.
+
 ==== XPlanManagerWeb - Überspringen des Imports von Rasterdaten
 
 Wird beim Import eines Plans mit Rasterdaten die Option "Weiter ohne Rasterdaten" im Dialog "Analyse der Rasterdaten" ausgewählt, kann es in Folge zu Fehlern im XPlanMapServer und XPlanMapProxy kommen.
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc
index 2adab75aaceea07f3e1d069327701aed60685676..104e1445fd9ddac38d09ec8ec51937594979514b 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc
@@ -65,22 +65,18 @@ Folgende Tabelle listet auf, bei welchen xPlanBox Versionen die Datenhaltung bet
 
 In der Tabelle sind nur Versionen aufgelistet, die auch Änderungen an der Datenhaltung enthalten. Anhand der Übersicht lässt sich ableiten, welche Schritte bei einer Aktualisierung ausgeführt werden müssen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktualisierung der jeweiligen Versionen sind in den nachfolgenden Kapiteln enthalten.
 
-Die Aktualisierungswerkzeuge und -skripte werden nur für die genannten Versionen zusammen mit der aktuellen Liefereinheit bereitgestellt. Bei Fragen zur Aktualisierung von früheren Versionen (6.0 und älter), wenden Sie sich bitte an die https://www.lat-lon.de[lat/lon GmbH].
+Die Aktualisierungswerkzeuge und -skripte werden nur für die genannten Versionen zusammen mit der aktuellen Liefereinheit bereitgestellt. Bei Fragen zur Aktualisierung von früheren Versionen (7.0 und älter), wenden Sie sich bitte an die https://www.lat-lon.de[lat/lon GmbH].
 
 .Überblick über die Datenhaltung betreffenden Änderungen (ab Version 6.0)
 [cols="3*^", options="header,footer"]
 |===
 | xPlanBox Version | Änderungen an den Workspaces/ der Konfiguration? | Änderungen am Datenbankschema?
-| 6.0   (<<aktualisierung-version-6.0, Details>>)       | ja   | ja
-| 6.0.1 (<<aktualisierung-version-6.0.1, Details>>)     | ja   | ja
-| 7.0   (<<aktualisierung-version-7.0, Details>>)       | ja   | ja
-| 7.0.1 (<<aktualisierung-version-7.0.1, Details>>)     | ja   | nein
-| 7.0.2 (<<aktualisierung-version-7.0.2, Details>>)     | ja   | nein
 | 7.1   (<<aktualisierung-version-7.1, Details>>)       | ja   | ja
 | 7.1.1 (<<aktualisierung-version-7.1.1, Details>>)     | nein | nein
 | 7.1.2 (<<aktualisierung-version-7.1.2, Details>>)     | ja   | nein
 | 7.1.3 (<<aktualisierung-version-7.1.3, Details>>)     | ja   | nein
 | 7.2   (<<aktualisierung-version-7.2, Details>>)       | ja   | ja
+| 7.2.1 (<<aktualisierung-version-7.2.1, Details>>)     | nein | nein
 |Durchzuführende Aktualisierungen | <<aktualisierung-der-betroffenen-konfigurationsdateien-in-den-workspaces>> | <<aktualisierung-der-schemas>> und <<aktualisierung-der-daten>>
 |===
 
@@ -148,8 +144,6 @@ SQL-Skript durchgeführt werden. Für die Aktualisierungen der XPlanDB liegen di
 
 Führen Sie die zu der Version passenden SQL-Skripte aus dem entsprechenden Unterordner aus:
 
-- von 6.0 auf 6.0.1 aus dem Verzeichnis _from_6.0_to_6.0.1/_
-- von 6.0.1 auf 7.0 aus dem Verzeichnis _from_6.0.1_to_7.0/_
 - von 7.0 auf 7.1 aus dem Verzeichnis _from_7.0_to_7.1/_
 - von 7.1 auf 7.2 aus dem Verzeichnis _from_7.1_to_7.2/_
 
@@ -170,111 +164,6 @@ Zur Aktualisierung der Daten stehen Kommandozeilenwerkzeuge im XPlanUpdateDataCL
 
 Weitere Informationen zu den Tools stehen im Kapitel <<kommandozeilen-anwendungen>>.
 
-[[aktualisierung-version-6.0]]
-=== Aktualisierung auf die Version 6.0 der xPlanBox
-
-Mit der Version 6.0 der xPlanBox wird die Version XPlanGML 6.0 unterstützt. Neben der Aktualisierung auf deegree webservices Version 3.5 sind einige Erweiterungen und Verbesserungen an den Komponenten der xPlanBox vorgenommen worden. Ab Version 6.0 ist mindestens PostgreSQL Version 12 mit der PostGIS-Erweiterung 3.1 erforderlich.
-
-IMPORTANT: Mit der Version 6.0 der xPlanBox wird XPlanGML 3 nicht mehr unterstützt! Vor der Aktualisierung müssen alle Pläne in der Version XPlanGML 3 heruntergeladen und gelöscht werden. Heruntergeladene Pläne müssen manuell in eine höhere Version überführt und nach der Aktualisierung wieder über den XPlanManager importiert werden.
-
-Für die Aktualisierung auf die Version 6.0 sind folgende Schritte auszuführen:
-
-* Aktualisierung der Workspaces und Konfigurationen (s. <<teilweise-aktualisierung>>)
-** Anpassung der Konfigurationsdateien _xplan.xml_, _vfdb.xml_ und _inspireplu.xml_ im Unterverzeichnis _jdbc/_ für alle deegree Workspaces mit folgenden Änderungen:
-*** den Wert für die Eigenschaft `driverClassName` von `org.apache.commons.dbcp.BasicDataSource` auf `org.apache.commons.dbcp2.BasicDataSource` ändern.
-*** die Eigenschaft `maxActive` umbenennen in `maxTotal`
-*** die Eigenschaft `maxWait` umbenennen in `maxWaitMillis`
-*** die Eigenschaft `removeAbandoned` ersetzen entweder durch `removeAbandonedOnBorrow` (empfohlen) oder `removeAbandonedOnMaintenance` (weitere Informationen unter https://commons.apache.org/proper/commons-dbcp/configuration.html[Apache DBCP Konfigurationsoptionen])
-* Aktualisierung der Datenbank:
-** Ausführen des Skripts _migrate.sql_ im Verzeichnis _sql/update/from_5.0.2_to_6.0_ im Modul _xplan-manager-workspace_
-** Ausführen des Skripts _databasechangelog_v60.sql_ im Verzeichnis _sql/changelog_ im Modul _xplan-manager-workspace_
-** Ausführen des Kommandozeilenwerkzeugs __reSynthesizer__ aus XPlanUpdateDataCLI zur Aktualisierung der in der XPlanSyn-Datenhaltung gespeicherten Daten ist erforderlich. Der Aufruf des Tools mit `--help` liefert Hinweise zur Verwendung.
-** Installation des Kommandozeilenwerkzeugs <<xplanclitools,XPlanCLI>> und dem <<xplanevaluationschema,Auswerteschemas>> (optional)
-
-[[aktualisierung-version-6.0.1]]
-=== Aktualisierung auf die Version 6.0.1 der xPlanBox
-
-Mit der Version 6.0.1 der xPlanBox ist unter anderem die Umsetzung der Bugfix Version XPlanGML 6.0.2 erfolgt. Von den Änderungen betroffen sind alle Komponenten der xPlanBox.
-
-Für die Aktualisierung auf die Version 6.0.1 sind folgende Schritte auszuführen:
-
-* Aktualisierung der Workspaces und Konfigurationen (s. <<teilweise-aktualisierung>>)
-* Aktualisierung der Datenbank:
-** Ausführen des Skripts _migrate.sql_ im Verzeichnis _sql/update/from_6.0_to_6.0.1_ im Modul _xplan-manager-workspace_
-** Ausführen des Kommandozeilenwerkzeugs __reSynthesizer__ aus XPlanUpdateDataCLI zur Aktualisierung der in der XPlanSyn-Datenhaltung gespeicherten Daten ist erforderlich. Der Aufruf des Tools mit `--help` liefert Hinweise zur Verwendung.
-
-[[aktualisierung-version-6.0.2]]
-=== Aktualisierung auf die Version 6.0.2
-
-Für eine Installation der Bugfix-Version müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
-
-* Austausch der Webapps:
-** _xplan-validator-api.war_
-** _xplan-manager-api.war_
-** _xplan-validator-web.war_
-** _xplan-manager-web.war_
-
-TIP: Alle anderen Komponenten sind unverändert und müssen nicht aktualisiert werden.
-
-[[aktualisierung-version-6.0.3]]
-=== Aktualisierung auf die Version 6.0.3
-
-Für eine Installation der Bugfix-Version müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
-
-* Austausch der Webapps:
-** _xplan-validator-api.war_
-** _xplan-manager-api.war_
-** _xplan-validator-web.war_
-** _xplan-manager-web.war_
-
-TIP: Alle anderen Komponenten sind unverändert und müssen nicht aktualisiert werden.
-
-[[aktualisierung-version-7.0]]
-=== Aktualisierung auf die Version 7.0 der xPlanBox
-
-Mit der Version 7.0 der xPlanBox erfolgte eine Anpassung der Werkseinstellungen für das Logging. Für die Anwendungen XPlanManagerWeb, XPlanManagerAPI, XPlanValidatorWeb und XPlanValidatorAPI sowie alle XPlanDienste werden keine Log-Dateien mehr geschrieben. Alle Log-Ausgaben werden nur noch in die Standardausgabe (stdout) geschrieben. Um das Logging so anzupassen, dass die Log-Ausgaben zusätzlich auch in Log-Dateien geschrieben werden, müssen Anpassungen an der Konfiguration vorgenommen werden. Beispiele dafür sind im Kapitel <<logging>> zu finden.
-
-Für die Aktualisierung auf die Version 7.0 sind folgende Schritte auszuführen:
-
-* Aktualisierung der Workspaces und Konfigurationen (s. <<teilweise-aktualisierung>>)
-** Es wird empfohlen zur Absicherung der REST-Schnittstellen der XPlanDienste von der Authentifizierung über einen Tomcat-Nutzer auf API-Key umzustellen. Details dazu finden sich im Abschnitt <<dienste-tomcat>>. Soll weiterhin die Absicherung über einen konfigurierten Tomcat-Nutzer erfolgen, muss in der Datei _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/config.apikey_ ein `*` eingetragen werden, um die Absicherung zu deaktivieren.
-** Im _xplan-manager-workspace_ muss eine neue Konfigurationsdatei für einen `JpaConnectionProvider` im Unterverzeichnis _jdbc/_ angelegt werden. Die Datei muss mit der bereits vorhandenen Konfigurationsdatei für den `DataSourceConnectionProvider` über die Ressourcen-ID verknüpft werden. Vorlagen befinden sich in dem bereitgestellten Workspace _xplan-manager-workspace_.
-* Aktualisierung der Datenbank:
-** Ausführen des Skripts _migrate.sql_ im Verzeichnis _sql/update/from_6.0.1_to_7.0_ im Modul _xplan-manager-workspace_
-*** vor Ausführung des Skripts muss die Variable `${xplan.srid}` mit dem verwendeten CRS ausgetauscht werden. Die Datei _migrate_25832.sql_ beinhaltet bereits die Ersetzung durch den CRS Code `25832` und kann ohne Änderungen ausgeführt werden.
-* Ausführen der Kommandozeilenwerkzeuge __artefactsTableUpdate__ und __reSynthesizer__ aus XPlanUpdateDataCLI zur Aktualisierung der XPlanDB ist erforderlich. Der Aufruf der Tools mit `--help` liefert Hinweise zu deren Verwendung.
-
-IMPORTANT: Mit der Version 7.0 der xPlanBox ist die Kartenvorschau im XPlanValidator nicht mehr standardmäßig aktiviert. Hinweise zur Konfiguration der Kartenvorschau sind im Abschnitt <<kartenvorschau-validator>> beschrieben.
-
-[[aktualisierung-version-7.0.1]]
-=== Aktualisierung auf die Version 7.0.1
-
-Für eine Installation der Bugfix-Version müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
-
-* Austausch der Webapps:
-** _xplan-validator-api.war_
-** _xplan-manager-api.war_
-** _xplan-validator-web.war_
-** _xplan-manager-web.war_
-* Aktualisierung des Workspace und der Konfigurationen (s. <<teilweise-aktualisierung>>) für:
-** _xplan-services-wms-workspace_
-
-TIP: Alle anderen Komponenten sind unverändert und müssen nicht aktualisiert werden.
-
-[[aktualisierung-version-7.0.2]]
-=== Aktualisierung auf die Version 7.0.2
-
-Für eine Installation der Bugfix-Version müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
-
-* Austausch der Webapps:
-** _xplan-validator-api.war_
-** _xplan-manager-api.war_
-** _xplan-validator-web.war_
-** _xplan-manager-web.war_
-* Austausch der ZIP-Datei mit dem XPlanUpdateDataCLI und Ausführung des Kommandozeilenwerkzeugs __artefactsTableUpdate__ zur Aktualisierung der XPlanDB, wenn dieses bei der Installation der Version 7.0 oder 7.0.1 nicht erfolgreich ausgeführt werden konnte.
-
-TIP: Alle anderen Komponenten sind unverändert und müssen nicht aktualisiert werden.
-
 [[aktualisierung-version-7.1]]
 === Aktualisierung auf die Version 7.1 der xPlanBox
 
@@ -337,7 +226,7 @@ Für die Aktualisierung auf die Version 7.2 sind folgende Schritte auszuführen:
 * Aktualisierung der Workspaces und Konfigurationen (s. <<teilweise-aktualisierung>>)
 ** _xplan-inspireplu-workspace.zip_ - muss vollständig ausgetauscht werden!
 * Aktualisierung der Datenbank:
-** Ersetzen der Variable _${xplan.db.user}_ in den Zeilen 6478, 6480 und 6482 durch den Benutzernamen des `$DB_USER` (_XPLAN_DB_USER_) im Skript _migrate.sql_ im Verzeichnis _sql/update/from_7.1_to_7.2_ im Modul _xplan-manager-workspace_
+** Ersetzen der Variable _${xplan.db.user}_ durch den Benutzernamen des `$DB_USER` (_XPLAN_DB_USER_) in allen Zeilen des Skript _migrate.sql_ im Verzeichnis _sql/update/from_7.1_to_7.2_ im Modul _xplan-manager-workspace_
 ** Ausführen des Skripts _migrate.sql_ im Verzeichnis _sql/update/from_7.1_to_7.2_ im Modul _xplan-manager-workspace_
 * Umbenennung der Datei _<XPLANBOX_CONFIG>/dokumentenApiConfiguration.properties_  nach _<XPLANBOX_CONFIG>/dokumenteApiConfiguration.properties_ zur Konfiguration der <<konfiguration-document-api>>.
 * Umstellung der Konfiguration der XPlanDokumenteAPI
@@ -346,7 +235,24 @@ Für die Aktualisierung auf die Version 7.2 sind folgende Schritte auszuführen:
 
 NOTE: Die Webanwendungen mit den REST-APIs sowie die der XPlanDienste und deren Workspace-Konfigurationen wurden umbenannt. Die neuen Dateinamen sind im Kapitel <<installationskomponenten>> aufgeführt.
 
-NOTE: Durch die Änderungen im GML-Applikationsschema von INSPIRE PLU müssen alle Daten neu transformiert werden. Die Änderungen vom 07.02.2024 in der Version 4.0.1 im XML-Schema https://inspire.ec.europa.eu/schemas/plu/4.0/PlannedLandUse.xsd sind nicht kompatibel! Weitere Informationen dazu sind unter https://github.com/INSPIRE-MIF/application-schemas/releases/tag/2024.1 und im Amendment 1089/2010 zu finden.
+NOTE: Durch die Änderungen im GML-Applikationsschema von INSPIRE PLU müssen alle Daten neu transformiert werden. Die Änderungen vom 07.02.2024 in der Version 4.0.1 im XML-Schema https://inspire.ec.europa.eu/schemas/plu/4.0/PlannedLandUse.xsd sind nicht abwärtskompatibel! Weitere Informationen dazu sind unter https://github.com/INSPIRE-MIF/application-schemas/releases/tag/2024.1 und im Amendment 1089/2010 zu finden.
+
+[[aktualisierung-version-7.2.1]]
+=== Aktualisierung auf die Version 7.2.1
+
+Für eine Installation der Bugfix-Version müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
+
+* Austausch der Webapps:
+** _xplan-manager-api.war_
+** _xplan-manager-web.war_
+** _xplan-services-wfs.war_
+** _xplan-services-wfs-syn.war_
+** _xplan-services-wms.war_
+** _xplan-validator-web.war_
+** _xplan-webservices-inspireplu.war_
+** _xplan-webservices-validator-wms.war_
+
+TIP: Alle anderen Komponenten sind unverändert und müssen nicht aktualisiert werden.
 
 === Troubleshooting
 
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
index 2a7bf356303b4f9b42aaccd50b731869c19d429e..406b65f1b97ffea1ccb960159d0cb575652a2d9d 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
@@ -67,7 +67,7 @@ Sowohl für den XPlanManagerWeb als auch den XPlanManagerAPI gelten Obergrenzen
 - Für die Bereitstellung von mehr als 500 XPlanArchiven über die Dienste
 XPlanWMS, XPlanWFS oder XPlanSynWFS müssen Server-seitig dann die Systemvoraussetzungen wie in der <<empfohlene-systemkonfiguration>>
  erfüllt sein. Das Antwortzeitverhalten der Dienste ist von den verfügbaren System-Ressourcen abhängig.
-- Die Anwendungskomponenten der xPlanBox benötigt min. 1,5 GB freien Festplattenspeicherplatz. Anwachsende Daten über die Dauer der Laufzeit der Anwendung sind die Datenhaltung für die Pläne inkl. der Anhänge und die Systemlogdateien. Zur Kapazitätsplanung kann folgende Abschätzung gegeben werden: Der Festplattenspeicherplatz für die Daten ist erforderlich auf dem Server mit der <<xplandb>> und der Tomcat-Instanz mit dem [[xplanmanager-web]] bzw. der [[xplanmanager-api]]. Folgende Formel kann bei der Kapazitätsplanung zur Hilfe gezogen werden: _Größe eines XPlanArchivs (inkl. der Anhänge) * Anzahl der XPlanArchive * 2_. Wenn also zum Beispiel 500 Pläne mit einer durchschnittlichen Größe von 50 MB inkl. der Anhänge importiert werden sollen, dann sind ca. 50 GB Festplattenspeicherplatz je Server notwendig
+- Die Anwendungskomponenten der xPlanBox benötigt min. 1,5 GB freien Festplattenspeicherplatz. Anwachsende Daten über die Dauer der Laufzeit der Anwendung sind die Datenhaltung für die Pläne inkl. der Anhänge und die Systemlogdateien. Zur Kapazitätsplanung kann folgende Abschätzung gegeben werden: Der Festplattenspeicherplatz für die Daten ist erforderlich auf dem Server mit der <<xplandb>> und der Tomcat-Instanz mit dem [[xplanmanager-web]] bzw. der [[xplanmanager-api]]. Folgende Formel kann bei der Kapazitätsplanung zur Hilfe gezogen werden: _Größe eines XPlanArchivs (inkl. der Anhänge) * Anzahl der XPlanArchive * 2_. Wenn also zum Beispiel 500 Pläne mit einer durchschnittlichen Größe von 50 MB inkl. der Anhänge importiert werden sollen, dann sind ca. 50 GB Festplattenspeicherplatz je Server notwendig.
 
 [[troubleshooting-tempfiles]]
 === Löschen von temporären Dateien
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/konfigurationApplikationsserver.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/konfigurationApplikationsserver.adoc
index 5edd6dbe39914e63fafd419c1d0dc3d39d033ae6..4a36aec0b35208a63c7b3432033bcd67e6f351c8 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/konfigurationApplikationsserver.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/konfigurationApplikationsserver.adoc
@@ -85,18 +85,7 @@ export CATALINA_OPTS='-DXPLANBOX_CONFIG=/opt/xplanbox/xplan-manager-config -DDEE
 IMPORTANT: Der _API-Tomcat_ muss mindestens über 4GB Arbeitsspeicher verfügen,
 dies kann durch Setzen der Umgebungsvariable: `export JAVA_OPTS='-Xmx4096m'` erfolgen.
 
-==== Absicherung des Tomcat und der Webanwendungen
+==== Absicherung der Tomcat-Instanzen
 
-Wenn die xPlanBox in einer produktiven Umgebung betrieben wird, sollte der Apache Tomcat abgesichert werden. Dazu sind die allgemeinen Empfehlungen aus der https://tomcat.apache.org/tomcat-9.0-doc/security-howto.html[Dokumentation von Apache Tomcat zum Thema Sicherheit] zu beachten.
+Wenn die xPlanBox in einer produktiven Umgebung betrieben wird, sollten die Apache Tomcat-Instanzen abgesichert werden. Dazu sind die allgemeinen Empfehlungen aus der https://tomcat.apache.org/tomcat-9.0-doc/security-howto.html[Dokumentation von Apache Tomcat zum Thema Sicherheit] zu beachten.
 
-Zusätzlich sollte die xPlanBox wie folgt konfiguriert sein:
-
-. die deegree webservice console (Kontextpfad _/console_) für die Dienste _xplan-services-wms_, _xplan-services-wfs_, _xplan-services-wfs-syn_ und _xplan-webservices-inspireplu_ im _Dienste-Tomcat_ ist durch ein Kennwort geschützt (Datei _console.pw_ im deegree Workspace).
-. die deegree REST-Schnittstelle (Kontextpfad _/config_) für die Dienste _xplan-services-wms_, _xplan-services-wfs_, _xplan-services-wfs-syn_ und _xplan-webservices-inspireplu_ ist durch einen API-Key abgesichert (Datei _config.apikey_ im Workspace-Verzeichnis, siehe Kapitel <<dienste-tomcat>>).
-. zusätzlich wird die Einschränkung des Zugriffs auf die deegree webservice console und deegree REST-Schnittstelle auf IP-Adressbereiche bzw. Domänen empfohlen (Datei _context.xml_ innerhalb der Webanwendungen).
-. die Tomcat-Instanzen werden hinter einem Proxy (z. B. Apache httpd oder nginx) betrieben.
-. der Zugriff auf den XPlanManagerWeb ist durch Benutzername und Kennwort abgesichert (siehe Kapitel <<security>>).
-. die Komponente XPlanManagerAPI ist ebenfalls über Benutzername und Kennwort abgesichert.
-. die über den XPlanManagerAPI/-Web sowie XPlanValidatorAPI/-Web hochgeladenen Dateien sollten vorher durch einen Proxy mit Virenscanner auf Viren und Malware geprüft werden.
-
-CAUTION: Der Betrieb der xPlanBox *ohne* die Umsetzung dieser Maßnahmen kann die IT-Sicherheit der Anwendung gefährden!
\ No newline at end of file
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/main.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/main.adoc
index e02cc55395e2491f50a99b02462a010b32877fff..d6fad91632dac37cd8fc079061f813b748434f37 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/main.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/main.adoc
@@ -21,4 +21,6 @@ include::mapserver.adoc[]
 
 include::mapproxy.adoc[]
 
-include::startApplikationsserver.adoc[]
\ No newline at end of file
+include::startApplikationsserver.adoc[]
+
+include::postinstallation.adoc[]
\ No newline at end of file
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/postinstallation.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/postinstallation.adoc
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..eed98eb928bc81b74e5362e666717542e1509aab
--- /dev/null
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/postinstallation.adoc
@@ -0,0 +1,15 @@
+[[post-install]]
+=== Überblick der Post-Install-Schritte
+
+Nach Abschluss der Installation sollten folgende Aktionen ausgeführt werden:
+
+. Absicherung der deegree webservice console (Ressource _/console_) für die Webapps _xplan-services-wms_, _xplan-services-wfs_, _xplan-services-wfs-syn_ und _xplan-webservices-inspireplu_ im _Dienste-Tomcat_ durch ein Kennwort (Datei _console.pw_ im deegree Workspace).
+. Absicherung der deegree REST-Schnittstelle (Ressource _/config_) für die Webapps _xplan-services-wms_, _xplan-services-wfs_, _xplan-services-wfs-syn_ und _xplan-webservices-inspireplu_ durch einen API-Key (Datei _config.apikey_ im Workspace-Verzeichnis, siehe Kapitel <<dienste-tomcat>>).
+. Absicherung des Zugriffs auf die deegree webservice console und deegree REST-Schnittstelle auf IP-Adressbereiche bzw. Domänen (Tomcat-Konfigurationsdatei _context.xml_ innerhalb der Webapps).
+. Betriebs der Tomcat-Instanzen hinter einem Proxy z. B. Apache httpd oder nginx.
+. Absicherung des Zugriffs auf den XPlanManagerWeb durch Benutzername und Kennwort (siehe Kapitel <<security>>).
+. Absicherung der Komponente XPlanManagerAPI ebenfalls über Benutzername und Kennwort.
+. Prüfung der über den XPlanManagerAPI/-Web sowie XPlanValidatorAPI/-Web hochgeladenen Dateien auf Viren und Malware durch einen Proxy mit Virenscannerfunktion.
+. Festlegung einer Obergrenze für die maximale Dateigröße auf Netzwerkebene, um den Upload von beliebig großen Dateien zu verhindern.
+
+CAUTION: Der Betrieb der xPlanBox *ohne* die Umsetzung dieser Maßnahmen kann die IT-Sicherheit der Anwendung gefährden!
\ No newline at end of file
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/startApplikationsserver.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/startApplikationsserver.adoc
index fc0a980f22ff338d9a43fa605760fe586ca2c0cb..bc0e81f8ac98615bfb24ac4beacc0eb4300dd272 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/startApplikationsserver.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/startApplikationsserver.adoc
@@ -1,4 +1,4 @@
 [[anwendung-starten]]
 === Anwendung starten
 
-Zum Start der Web-Anwendungen müssen alle Instanzen des Tomcat-Servers gestartet werden. Dazu sei auf die https://tomcat.apache.org/[Dokumentation des Apache Tomcat] verwiesen.
+Zum Start der Web-Anwendungen müssen alle Instanzen des Tomcat-Servers gestartet werden. Dazu sei auf die https://tomcat.apache.org/[Dokumentation des Apache Tomcat] verwiesen. Wird der <<installation-mapproxy,MapServer>> (optional) verwendet, dann ist dieser vor den Tomcat-Server zu starten. Der <<installation-mapproxy,MapProxy>> (optional) kann nach den Tomcat-Servern gestartet werden.
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc
index a6b7892930ae7a1791d6d8a0053e2efd8bf7fea0..5faf4d94a69e555feca0940c7458beee98797753 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc
@@ -1,10 +1,10 @@
 [[konfiguration-xplanwms-mapserver]]
 === Konfiguration des XPlanWMS mit MapServer
 
-Der MapServer kann für die Bereitstellung von Rasterdaten alternativ zum XPlanWMS auf Basis eines deegreeWMS verwendet werden. Um den MapServer als RemoteWMS im XPlanWMS zu konfigurieren, müssen folgenden Anpassungen vorgenommen werden:
+Der MapServer kann für die Bereitstellung von Rasterdaten alternativ zum XPlanWMS auf Basis eines deegree WMS verwendet werden. Um den MapServer als Remote WMS im XPlanWMS zu konfigurieren, müssen folgenden Anpassungen vorgenommen werden:
 
 * Im Workspace Verzeichnis _xplan-services-wms-workspace_ müssen in den Unterverzeichnissen _layers/_ und _datasources/remoteows/_ die Dateien _mapserver.ignore_ auf _mapserver.xml_ umbenannt werden.
 * In der Datei _datasources/remoteows/mapserver.xml_ muss die URL des MapServer eingetragen werden.
 * Zusätzlich müssen im Verzeichnis _themes/_ in allen _*raster.xml_ Dateien der LayerStore auf _mapserver_ geändert werden.
 
-Damit Rasterdaten über den MapServer angezeigt werden, muss zusätzlich die <<konfiguration-manager-mapserver, Konfiguration auch für den XPlanManager>> erfolgen.
\ No newline at end of file
+Damit Rasterdaten über den MapServer angezeigt werden, muss zusätzlich die <<konfiguration-manager-mapserver,Konfiguration auch für den XPlanManager>> erfolgen.
\ No newline at end of file
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc
index 4fff65e83fa41fdd81153d3549dfe05185439857..e049604df0c1ec1eb492b8c387c4283da6cffbda 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc
@@ -22,7 +22,7 @@ muss zusätzlich in der Datei _<XPLANBOX_CONFIG>/managerConfiguration.properties
 
 [source,properties]
 ----
-# must be gdal, geotiff or mapserver, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=gdal
 ----
 
@@ -38,6 +38,6 @@ Ist die GDAL-Bibliothek nicht installiert oder soll nicht verwendet werden, kann
 
 [source,properties]
 ----
-# must be gdal, geotiff or mapserver, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=geotiff
 ----
\ No newline at end of file
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/mapserver.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/mapserver.adoc
index efd6aa39c8656322dbcf8c91661245d7ec48be9b..73d561d8f6b7a1fd8f39c47da4ef653a526280c5 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/mapserver.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/mapserver.adoc
@@ -6,7 +6,7 @@ muss in der Datei _<XPLANBOX_CONFIG>/managerConfiguration.properties_ die folgen
 
 [source,properties]
 ----
-# must be gdal, geotiff or mapserver, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=mapserver
 ----
 
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/ueberblick.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/ueberblick.adoc
index ba93203e776ab55d3df08932e660644ff7e9c771..3cdb145d295595ca02c5e361c5220d37eeb70e65 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/ueberblick.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/ueberblick.adoc
@@ -88,11 +88,13 @@ TIP: Empfohlen wird PostgreSQL 14+ mit PostGIS 3.4+.
 [[gdal]]
 === GDAL
 
-Optional kann die https://gdal.org/[GDAL-Bibliothek] installiert werden. Wenn teilvektorielle Pläne mit Rasterdaten in anderen Formaten als GeoTIFF vorliegen, die mit der xPlanBox verwaltet werden sollen, dann ist der Einsatz von GDAL erforderlich. Liegen die Rasterdaten dagegen nur im GeoTIFF-Format vor, wird GDAL nicht benötigt.
+Optional kann die https://gdal.org/[GDAL-Bibliothek] installiert werden. Wenn teilvektorielle Pläne mit Rasterdaten in anderen Formaten als GeoTIFF vorliegen, die mit der xPlanBox verwaltet werden sollen, dann ist der Einsatz von GDAL erforderlich. Liegen die Rasterdaten dagegen ausschliesslich im GeoTIFF-Format vor, wird GDAL nicht benötigt.
 Weitere Informationen zur Installation von GDAL befinden sich im Abschnitt <<installation-gdal>>.
 
 IMPORTANT: Unterstützt wird GDAL 3.0+.
 
+IMPORTANT: Ab Version 7.2 ist die Nutzung des XPlanWMS mit GDAL veraltet (deprecated). Stattdessen kann der <<mapserver>> für die Bereitstellung von Rasterdaten verwendet werden.
+
 [[mapserver]]
 === MapServer
 
diff --git a/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/filter/filter-default.properties b/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/filter/filter-default.properties
index 53f570afad326eff8b6b80b8fffcbf729870f851..c3f184b244775c3a57ccb96d0938698c11c7b9b0 100644
--- a/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/filter/filter-default.properties
+++ b/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/filter/filter-default.properties
@@ -28,7 +28,7 @@ categoriesToParts=
 rasterConfigurationCrs=EPSG:25832
 rasterLayerVisisbilityMinScaleDenominator=
 rasterLayerVisisbilityMaxScaleDenominator=
-#must be gdal or geotiff, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=geotiff
 
 #workspace reloader configuration
diff --git a/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/resources/managerConfiguration.properties b/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/resources/managerConfiguration.properties
index 1a50d2f893e31d6f018b32dbd089d6c04b493973..229b78c14718b329eabd2b7b26ca3e41f1a61aac 100644
--- a/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/resources/managerConfiguration.properties
+++ b/xplan-manager/xplan-manager-config/src/main/resources/managerConfiguration.properties
@@ -27,7 +27,7 @@ categoriesToParts=${categoriesToParts}
 rasterConfigurationCrs=${rasterConfigurationCrs}
 rasterLayerMinScaleDenominator=${rasterLayerVisisbilityMinScaleDenominator}
 rasterLayerMaxScaleDenominator=${rasterLayerVisisbilityMaxScaleDenominator}
-# must be gdal, geotiff or mapserver, default is gdal
+# must be gdal (deprecated), geotiff or mapserver, default is gdal
 rasterConfigurationType=${rasterConfigurationType}
 
 # workspace reloader configuration, workspaceReloadAction must be one of ALL (default), RELOAD, PLANWERKWMS
diff --git a/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/client/service/ManagerService.java b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/client/service/ManagerService.java
index 1fcc442daa2965a19ebd8ab15c5aab45ab043d83..c95290e3c78829827a6aaa57be4acde9ae728d89 100644
--- a/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/client/service/ManagerService.java
+++ b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/client/service/ManagerService.java
@@ -23,6 +23,7 @@ package de.latlon.xplan.manager.web.client.service;
 import com.google.gwt.user.client.rpc.RemoteService;
 import com.google.gwt.user.client.rpc.RemoteServiceRelativePath;
 import com.google.gwt.user.server.rpc.XsrfProtect;
+import de.latlon.xplan.manager.web.server.service.ManagerServiceImplException;
 import de.latlon.xplan.manager.web.shared.Bereich;
 import de.latlon.xplan.manager.web.shared.PlanNameWithStatusResult;
 import de.latlon.xplan.manager.web.shared.PlanStatus;
@@ -50,32 +51,36 @@ public interface ManagerService extends RemoteService {
 
 	XPlan getPlanFromLocal();
 
-	XPlanToEdit getPlanToEdit(String planId);
+	XPlanToEdit getPlanToEdit(String planId) throws ManagerServiceImplException;
 
-	void editPlan(String planId, boolean updateRasterConfig, XPlanToEdit xPlanToEdit);
+	void editPlan(String planId, boolean updateRasterConfig, XPlanToEdit xPlanToEdit)
+			throws ManagerServiceImplException;
 
-	List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String planId, XPlanToEdit xPlanToEdit);
+	List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String planId, XPlanToEdit xPlanToEdit)
+			throws ManagerServiceImplException;
 
-	Boolean removePlanFromManager(String planId);
+	Boolean removePlanFromManager(String planId) throws ManagerServiceImplException;
 
 	Boolean removePlanFromFileSystem(String planId);
 
 	Boolean importPlan(String planId, String internalId, String defaultCrs, boolean makeRasterConfig,
-			PlanStatus planStatus, Date startDateTime, Date endDateTime) throws InvalidParameterException;
+			PlanStatus planStatus, Date startDateTime, Date endDateTime)
+			throws InvalidParameterException, ManagerServiceImplException;
 
-	Map<String, String> retrieveMatchingInternalIds(String internalId);
+	Map<String, String> retrieveMatchingInternalIds(String internalId) throws ManagerServiceImplException;
 
 	List<Bereich> retrieveBereiche(String planId) throws Exception;
 
 	@Deprecated
-	Boolean isCrsSet(String id);
+	Boolean isCrsSet(String id) throws ManagerServiceImplException;
 
-	List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String id);
+	List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String id) throws ManagerServiceImplException;
 
-	List<PlanNameWithStatusResult> evaluatePlanNameAndStatus(String id, PlanStatus status);
+	List<PlanNameWithStatusResult> evaluatePlanNameAndStatus(String id, PlanStatus status)
+			throws ManagerServiceImplException;
 
-	RechtsstandAndPlanStatus determineLegislationStatus(String id);
+	RechtsstandAndPlanStatus determineLegislationStatus(String id) throws ManagerServiceImplException;
 
-	Boolean publishPlan(String planId);
+	Boolean publishPlan(String planId) throws ManagerServiceImplException;
 
 }
diff --git a/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/server/service/ManagerServiceImpl.java b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/server/service/ManagerServiceImpl.java
index e0c04a1fdd79c16b3f81cd1f70759f25d7a1013e..592f98aecf9dd7058de6f5023a79c9023931ce0d 100644
--- a/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/server/service/ManagerServiceImpl.java
+++ b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/server/service/ManagerServiceImpl.java
@@ -90,14 +90,6 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 	@Autowired
 	private InternalIdRetriever internalIdRetriever;
 
-	static class ManagerServiceImplException extends RuntimeException {
-
-		ManagerServiceImplException(Exception e) {
-			super(e.getMessage());
-		}
-
-	}
-
 	@Override
 	public void init(ServletConfig config) throws ServletException {
 		super.init(config);
@@ -107,7 +99,8 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 			.autowireBean(this);
 	}
 
-	public List<XPlan> getPlansFromManager() {
+	@Override
+	public List<XPlan> getPlansFromManager() throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Retrieve all plans.");
 		List<XPlan> xPlanList;
@@ -121,6 +114,7 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		return xPlanList;
 	}
 
+	@Override
 	public XPlan getPlanFromLocal() {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Retrieve plan from session.");
@@ -129,7 +123,8 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		return xPlan;
 	}
 
-	public XPlanToEdit getPlanToEdit(String planId) {
+	@Override
+	public XPlanToEdit getPlanToEdit(String planId) throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Retrieve plan with id {} to edit.", StringUtils.normalizeSpace(planId));
 		try {
@@ -149,7 +144,9 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		}
 	}
 
-	public void editPlan(String planId, boolean updateRasterConfig, @Valid XPlanToEdit xPlanToEdit) {
+	@Override
+	public void editPlan(String planId, boolean updateRasterConfig, @Valid XPlanToEdit xPlanToEdit)
+			throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Try to edit plan with id {}.", StringUtils.normalizeSpace(planId));
 		try {
@@ -172,7 +169,9 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		}
 	}
 
-	public List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String id, XPlanToEdit xPlanToEdit) {
+	@Override
+	public List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String id, XPlanToEdit xPlanToEdit)
+			throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Evaluate uploaded raster of plan with id {}.", StringUtils.normalizeSpace(id));
 		try {
@@ -186,7 +185,8 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		}
 	}
 
-	public Boolean removePlanFromManager(String planId) {
+	@Override
+	public Boolean removePlanFromManager(String planId) throws ManagerServiceImplException {
 		LOG.info("Try to remove plan with id {}.", planId);
 		if (planId == null)
 			return false;
@@ -205,6 +205,7 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		return false;
 	}
 
+	@Override
 	public Boolean removePlanFromFileSystem(String planId) {
 		LOG.info("Try to remove local plan.");
 		HttpSession session = getThreadLocalRequest().getSession();
@@ -218,8 +219,10 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		return false;
 	}
 
+	@Override
 	public Boolean importPlan(String planId, String internalId, String defaultCrs, boolean makeRasterConfig,
-			PlanStatus planStatus, Date startDateTime, Date endDateTime) throws InvalidParameterException {
+			PlanStatus planStatus, Date startDateTime, Date endDateTime)
+			throws InvalidParameterException, ManagerServiceImplException {
 		checkInternalId(internalId);
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Try to import plan with id {}", StringUtils.normalizeSpace(planId));
@@ -246,11 +249,13 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		return false;
 	}
 
+	@Override
 	public List<Bereich> retrieveBereiche(String planId) throws Exception {
 		return manager.getBereicheOfPlanWithId(planId);
 	}
 
-	public Map<String, String> retrieveMatchingInternalIds(String id) {
+	@Override
+	public Map<String, String> retrieveMatchingInternalIds(String id) throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Retrieve internal id of plan with id {}.", StringUtils.normalizeSpace(id));
 		HttpSession session = getThreadLocalRequest().getSession();
@@ -274,7 +279,8 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 	@RequestMapping(value = "/crs/{id}", method = GET)
 	@ResponseBody
 	@Deprecated
-	public Boolean isCrsSet(String id) {
+	@Override
+	public Boolean isCrsSet(String id) throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Retrieve crs of plan with id {}.", StringUtils.normalizeSpace(id));
 		HttpSession session = getThreadLocalRequest().getSession();
@@ -289,7 +295,8 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		}
 	}
 
-	public List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String id) {
+	@Override
+	public List<RasterEvaluationResult> evaluateRaster(String id) throws ManagerServiceImplException {
 
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Evaluate raster of with id {}.", StringUtils.normalizeSpace(id));
@@ -305,7 +312,9 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		}
 	}
 
-	public List<PlanNameWithStatusResult> evaluatePlanNameAndStatus(String id, PlanStatus status) {
+	@Override
+	public List<PlanNameWithStatusResult> evaluatePlanNameAndStatus(String id, PlanStatus status)
+			throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Evaluate name of plan with id {}.", StringUtils.normalizeSpace(id));
 		HttpSession session = getThreadLocalRequest().getSession();
@@ -320,7 +329,8 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		}
 	}
 
-	public RechtsstandAndPlanStatus determineLegislationStatus(String id) {
+	@Override
+	public RechtsstandAndPlanStatus determineLegislationStatus(String id) throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Evaluate legislation status of plan with id {}.", StringUtils.normalizeSpace(id));
 		HttpSession session = getThreadLocalRequest().getSession();
@@ -336,7 +346,8 @@ public class ManagerServiceImpl extends XsrfProtectedServiceServlet implements M
 		}
 	}
 
-	public Boolean publishPlan(String planId) {
+	@Override
+	public Boolean publishPlan(String planId) throws ManagerServiceImplException {
 		getThreadLocalResponse().addHeader("Expires", "-1");
 		LOG.info("Publish plan with id {} as INSPIRE dataset.", StringUtils.normalizeSpace(planId));
 		if (planId == null)
diff --git a/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/server/service/ManagerServiceImplException.java b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/server/service/ManagerServiceImplException.java
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..341a902717ee1da1eb3ebc3640e3fbef4e5ff365
--- /dev/null
+++ b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/java/de/latlon/xplan/manager/web/server/service/ManagerServiceImplException.java
@@ -0,0 +1,39 @@
+/*-
+ * #%L
+ * xplan-manager-web - Webanwendung XPlanManagerWeb
+ * %%
+ * Copyright (C) 2008 - 2024 Freie und Hansestadt Hamburg, developed by lat/lon gesellschaft für raumbezogene Informationssysteme mbH
+ * %%
+ * This program is free software: you can redistribute it and/or modify
+ * it under the terms of the GNU Affero General Public License as published by
+ * the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
+ * (at your option) any later version.
+ *
+ * This program is distributed in the hope that it will be useful,
+ * but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
+ * MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
+ * GNU General Public License for more details.
+ *
+ * You should have received a copy of the GNU Affero General Public License
+ * along with this program.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
+ * #L%
+ */
+package de.latlon.xplan.manager.web.server.service;
+
+import java.io.Serializable;
+
+/**
+ * @author <a href="mailto:guillemot@lat-lon.de">Marc Guillemot</a>
+ * @since 7.2
+ */
+public class ManagerServiceImplException extends Exception implements Serializable {
+
+	public ManagerServiceImplException() {
+		super();
+	}
+
+	public ManagerServiceImplException(Exception e) {
+		super(e.getMessage());
+	}
+
+}
\ No newline at end of file
diff --git a/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/web/client/i18n/XPlanWebMessages.properties b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/web/client/i18n/XPlanWebMessages.properties
index 1d8ede659ea8d2c2b486f72a6970fa24162519a3..a107c05cf3744f2e1e82fde449dc3ebfc985f70f 100644
--- a/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/web/client/i18n/XPlanWebMessages.properties
+++ b/xplan-manager/xplan-manager-web/src/main/resources/de/latlon/xplan/manager/web/client/i18n/XPlanWebMessages.properties
@@ -91,10 +91,10 @@ crsDialogDescription=Im Plan ist kein Koordinatenreferenzsystem angegeben, w\u00
 crsDialogDefaultCrs=Standard-Koordinatenreferenzsystem (EPSG:25832)
 crsDialogSelectCrs=Koordinatenreferenzsystem ausw\u00e4hlen: 
 crsDialogNoCrsChosen=Es wurde kein Koordinatenreferenzsystem ausgew\u00e4hlt!
-legislationStatusDialogTitle=Rechtsstand ausw\u00e4hlen
+legislationStatusDialogTitle=Planstatus ausw\u00e4hlen
 legislationStatusDialogButtonText=Schlie\u00DFen
-legislationStatusDialogText=Im Plan ist der Rechtsstand "{0}" gesetzt. Wenn der Plan in eine andere Kategorie eingeordnet werden soll, w\u00e4hlen Sie diese bitte aus.
-legislationStatusDialogTextWithoutLegislationStatus=Im Plan ist kein Rechtsstand gesetzt. W\u00e4hlen sie bitte die Kategorie aus, in die der Plan eingeordnet werden soll.
+legislationStatusDialogText=Im Plan ist der Rechtsstand "{0}" gesetzt. Wenn der Plan einem anderen Planstatus zugeordnet werden soll, w\u00e4hlen Sie diese bitte aus.
+legislationStatusDialogTextWithoutLegislationStatus=Im Plan ist kein Rechtsstand gesetzt. W\u00e4hlen sie bitte den Planstatus aus, in die der Plan eingeordnet werden soll.
 legislationStatusDialogFestgestelltOption=Festgestellt
 legislationStatusDialogFestgestelltSelectedOption=Festgestellt (im Plan gesetzt)
 legislationStatusDialogInAufstellungOption=In Aufstellung
diff --git a/xplan-validator/xplan-validator-web/src/main/webapp/index.html b/xplan-validator/xplan-validator-web/src/main/webapp/index.html
index 8087cceeb7d3c93adf99cdc27ed64aa6566f0832..fd1658cd08d2be4e2da3511345793796d57edd2e 100755
--- a/xplan-validator/xplan-validator-web/src/main/webapp/index.html
+++ b/xplan-validator/xplan-validator-web/src/main/webapp/index.html
@@ -32,7 +32,7 @@
     <!-- Consider inlining CSS to reduce the number of requested files -->
     <!--                                                               -->
     <link type="text/css" rel="stylesheet" href="XPlanValidatorWeb.css">
-    <link href='http://fonts.googleapis.com/css?family=Coming+Soon' rel='stylesheet' type='text/css'>
+    <link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=Coming+Soon' rel='stylesheet' type='text/css'>
 
     <title>XPlanValidatorWeb</title>
 
diff --git a/xplan-webservices/xplan-webservices-services/xplan-services-docker/pom.xml b/xplan-webservices/xplan-webservices-services/xplan-services-docker/pom.xml
index 91a7bce5d16f15a298ef87d9a224b80767c6807c..f16c2f17c3c49c42e9a066458a1dbc6b12b1a4ab 100644
--- a/xplan-webservices/xplan-webservices-services/xplan-services-docker/pom.xml
+++ b/xplan-webservices/xplan-webservices-services/xplan-services-docker/pom.xml
@@ -13,7 +13,7 @@
   <properties>
     <docker-image.skip>false</docker-image.skip>
     <docker-image.name>xplan-services</docker-image.name>
-    <docker-contextTarFile.expectedSizeInMat10pct>202</docker-contextTarFile.expectedSizeInMat10pct>
+    <docker-contextTarFile.expectedSizeInMat10pct>216</docker-contextTarFile.expectedSizeInMat10pct>
   </properties>
 
   <build>