From 0d01c3ee5c4478d6c28e5b947646990f1ce8fa7a Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Lyn Elisa Goltz <goltz@lat-lon.de>
Date: Wed, 24 Jan 2024 14:05:09 +0100
Subject: [PATCH] XPLANBOX-2216 - updated documenattion: renamed workspaces;
 renamed xplan-api-dokumente to xplan-dokumente-api

---
 .../src/main/asciidoc/XPlanDokumentenAPI.adoc |  2 +-
 .../src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc     |  6 ++--
 .../main/asciidoc/anhang/aktualisierung.adoc  | 28 +++++++++----------
 .../src/main/asciidoc/anhang/xplanwms.adoc    |  2 +-
 .../src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc   |  2 +-
 .../main/asciidoc/installation/datenbank.adoc |  8 +++---
 .../asciidoc/installation/installation.adoc   | 12 ++++----
 .../konfiguration/dienste/html_gfi.adoc       |  2 +-
 .../konfiguration/dienste/mapserver.adoc      |  2 +-
 .../manager/externeReferenzen.adoc            |  2 +-
 .../asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc  |  4 +--
 .../manager/gueltigkeitszeitraum.adoc         |  2 +-
 .../src/main/asciidoc/migration.adoc          |  2 +-
 13 files changed, 37 insertions(+), 37 deletions(-)

diff --git a/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/XPlanDokumentenAPI.adoc b/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/XPlanDokumentenAPI.adoc
index db142bdd45..3ac6664f3d 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/XPlanDokumentenAPI.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-benutzerhandbuch/src/main/asciidoc/XPlanDokumentenAPI.adoc
@@ -18,4 +18,4 @@ Die REST-API der Komponente XPlanDokumentenAPI stellt folgende Ressourcen bereit
 
 Eine vollständige Beschreibung der HTTP Status-Codes und der unterstützten Inhaltstypen (media types) und Formate (Encodings) für die jeweiligen Ressourcen sind in der OpenAPI-Schnittstellenbeschreibung enthalten.
 
-NOTE: Die URL für die REST-API der Komponente XPlanDokumentenAPI setzt sich wie folgt zusammen: http://<host>:<port>/xplan-api-dokumente/xdokumente/api/v1/. Die URL für die xPlanBox-Demo lautet https://xplanbox.lat-lon.de/xdokumente/api/v1/.
+NOTE: Die URL für die REST-API der Komponente XPlanDokumentenAPI setzt sich wie folgt zusammen: http://<host>:<port>/xplan-dokumente-api/xdokumente/api/v1/. Die URL für die xPlanBox-Demo lautet https://xplanbox.lat-lon.de/xdokumente/api/v1/.
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc
index b09ed673b5..7141832b40 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc
@@ -112,7 +112,7 @@ cd ${XPLANBOX_CONFIG} && unzip -o ${WORK_DIR}/conf/xplan-validator-config.zip
 [[teilweise-aktualisierung]]
 ==== Teilweise Aktualisierung der Workspaces
 
-Es müssen die bereitgestellten Konfigurationsdateien mit Ausnahme des _xplansyn-wms-workspace_ in das Verzeichnis
+Es müssen die bereitgestellten Konfigurationsdateien mit Ausnahme des _xplan-services-wms-workspace_ in das Verzeichnis
 _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>_ kopiert werden. Diese ersetzen die bereits vorhanden:
 
 ----
@@ -124,7 +124,7 @@ cd ${XPLANBOX_CONFIG} && unzip -o ${WORK_DIR}/conf/xplan-manager-config-default.
 cd ${XPLANBOX_CONFIG} && unzip -o ${WORK_DIR}/conf/xplan-validator-config.zip
 ----
 
-Folgende Verzeichnisse des neuen _xplansyn-wms-workspace_ müssen in die bestehende Installation integriert werden:
+Folgende Verzeichnisse des neuen _xplan-services-wms-workspace_ müssen in die bestehende Installation integriert werden:
 
 * _appschemas/_
 * _datasources/feature/_
@@ -256,7 +256,7 @@ Für eine Installation der Bugfix-Version müssen folgende Schritte ausgeführt
 ** _xplan-validator-web.war_
 ** _xplan-manager-web.war_
 * Aktualisierung des Workspace und der Konfigurationen (s. <<teilweise-aktualisierung>>) für:
-** _xplansyn-wms-workspace_
+** _xplan-services-wms-workspace_
 
 TIP: Alle anderen Komponenten sind unverändert und müssen nicht aktualisiert werden.
 
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/aktualisierung.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/aktualisierung.adoc
index 0f46185fa6..b8afe2c75b 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/aktualisierung.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/aktualisierung.adoc
@@ -78,31 +78,31 @@ NOTE: Diese Schritte sind nur erforderlich, wenn nur der der XPlanValidator inst
 
 ==== Checkliste für XPlanSynWFS Workspace Konfiguration
 
-* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wfs-workspace/_ aktualisiert:
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wfs-workspace/jdbc/_ kopiert
+* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wfs-syn-workspace/_ aktualisiert:
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wfs-syn-workspace/jdbc/_ kopiert
 
 ==== Checkliste für XPlanWMS Workspace Konfiguration
 
-* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wms-workspace/_ aktualisiert:
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wms-workspace/jdbc/_ kopiert
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wms-workspace/gdal.xml_ kopiert, wenn GDAL genutzt wird (siehe <<installation-gdal>> und <<konfiguration-gdal>>)
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wms-workspace/services/html.gfi_ kopiert
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wms-workspace/data/_ zurückkopiert
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wms-workspace/datasources/tile_ zurückkopiert
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wms-workspace/layers/_ alle Layer, die mit einer Zahl beginnen, zurückkopiert
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplansyn-wms-workspace/themes/*raster.xml_ (alle Dateien die auf _raster.xml_ enden) zurückkopiert
+* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wms-workspace/_ aktualisiert:
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wms-workspace/jdbc/_ kopiert
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wms-workspace/gdal.xml_ kopiert, wenn GDAL genutzt wird (siehe <<installation-gdal>> und <<konfiguration-gdal>>)
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wms-workspace/services/html.gfi_ kopiert
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wms-workspace/data/_ zurückkopiert
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wms-workspace/datasources/tile_ zurückkopiert
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wms-workspace/layers/_ alle Layer, die mit einer Zahl beginnen, zurückkopiert
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wms-workspace/themes/*raster.xml_ (alle Dateien die auf _raster.xml_ enden) zurückkopiert
 
 NOTE: Weitere Hinweise zu der Verzeichnisstruktur und der Ablage von Rasterdateien sind im Anhang <<appendix_xplanwms-workspace>> zu finden.
 
 ==== Checkliste für XPlanWFS Workspace Konfiguration
 
-* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-wfs-workspace/_ aktualisiert:
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-wfs-workspace/jdbc/_ kopiert
+* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wfs-workspace/_ aktualisiert:
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-services-wfs-workspace/jdbc/_ kopiert
 
 ==== Checkliste für XPlanInspirePluWFS und XPlanInspirePluWMS Workspace Konfiguration
 
-* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<XPLANBOX_CONFIG>/xplan-inspireplu-workspace/_ aktualisiert:
-  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-inspireplu-workspace/jdbc/_ kopiert
+* [ ] Konfiguration im Verzeichnis _<XPLANBOX_CONFIG>/xplan-webservices-inspireplu-workspace/_ aktualisiert:
+  ** _<BACKUP_CONFIG>/xplan-webservices-inspireplu-workspace/jdbc/_ kopiert
 
 === Checkliste für Aktualisierung der Datenbank
 
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/xplanwms.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/xplanwms.adoc
index e3c64932a8..e39fcbb169 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/xplanwms.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/anhang/xplanwms.adoc
@@ -2,7 +2,7 @@
 [[appendix_xplanwms-workspace]]
 == XPlanWMS Workspace
 
-Der Workspace _xplansyn-wms-workspace_ wird durch den XPlanManager verwaltet. Werden XPlanArchive mit Rasterdaten über den XPlanManager importiert, dann werden die Rasterdateien im Dateisystem abgespeichert und entsprechende Konfigurationsdateien erzeugt bzw. erweitert.
+Der Workspace _xplan-services-wms-workspace_ wird durch den XPlanManager verwaltet. Werden XPlanArchive mit Rasterdaten über den XPlanManager importiert, dann werden die Rasterdateien im Dateisystem abgespeichert und entsprechende Konfigurationsdateien erzeugt bzw. erweitert.
 Die folgende Übersicht der Verzeichnisstruktur und der darin enthaltenen Dateien erläutert, wo die Rasterdateien abgelegt und die entsprechenden Konfigurationsdateien generiert werden. Dies sind die mit den Ziffern <2>, <3>, <4>, <7> und <13> markierten Verzeichnisse.
 
 ----
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
index e7b1fefdf8..2a7bf35630 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/bekannteProbleme.adoc
@@ -48,7 +48,7 @@ Tritt bei Aufruf des XPlanManagerCLI der Fehler `java.lang.UnsatisfiedLinkError:
 
 ==== Lösungsansätze
 
-* Ist das Rasterdatenformat *GeoTIFF* für die Datenhaltung des XPlanWMS über den Eintrag `rasterConfigurationType=geotiff` konfiguriert, müssen folgenden Dateien aus dem _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wms-workspace/_ gelöscht werden:
+* Ist das Rasterdatenformat *GeoTIFF* für die Datenhaltung des XPlanWMS über den Eintrag `rasterConfigurationType=geotiff` konfiguriert, müssen folgenden Dateien aus dem _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wms-workspace/_ gelöscht werden:
 
 ** _datasources/tile/dummy.ignore_
 ** _datasources/tile/tilematrixset/dummy.ignore_
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/datenbank.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/datenbank.adoc
index 7ed9fff4a1..afa11eed13 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/datenbank.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/datenbank.adoc
@@ -24,9 +24,9 @@ CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS postgis;
 - Das SQL-Skript _create.sql_ aus dem Verzeichnis _xplan-manager-workspace/sql_ in der neu angelegten Datenbank in der Rolle `$DB_INIT_USER` ausführen.
 - Anpassen der Datenbank-Verbindungen in den XPlanDiensten und im XPlanManagerWorkspace unter Verwendung der Rolle `$DB_USER`:
  .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-manager-workspace/jdbc/xplan.xml_
- .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-wfs-workspace/jdbc/xplan.xml_
- .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wfs-workspace/jdbc/xplan.xml_
- .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wms-workspace/jdbc/xplan.xml_
+ .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wfs-workspace/jdbc/xplan.xml_
+ .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wfs-syn-workspace/jdbc/xplan.xml_
+ .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wms-workspace/jdbc/xplan.xml_
 . Anpassen der Datenbank-Verbindungen im XPlanValidatorWMS, wenn die persistente Datenhaltung verwendet wird (siehe <<konfiguration-xplanvalidatorwms>>)
 .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-validator-wms-sql-workspace/jdbc/xplan.xml_
 
@@ -43,7 +43,7 @@ Es müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:
  .. _01_create_inspireplu_schema.sql_
  .. _02_create_inspireplu_view.sql_
  . Anpassen der Datenbank-Verbindungen in den XPlanDiensten und im XPlanManagerWorkspace:
- .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-inspireplu-workspace/jdbc/inspireplu.xml_
+ .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-webservices-inspireplu-workspace/jdbc/inspireplu.xml_
  .. _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-manager-workspace/jdbc/inspireplu.xml_
 
 ==== Weiterführende Informationen zur Konfiguration des Datenbankzugriffs
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/installation.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/installation.adoc
index c7591e630b..058652cf5b 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/installation.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/installation/installation.adoc
@@ -50,7 +50,7 @@ Die WAR-Archive der REST-API werden über eine weitere Tomcat-Instanz _API-Tomca
 * _xplan-manager-api.war_ (XPlanManagerAPI)
 * _xplan-validator-api.war_ (XPlanValidatorAPI)
 
-TIP: Da die Komponente XPlanRessourcen eine Einstiegsseite bereitstellt, bietet es sich an, diese als ROOT-Webapp der Instanz _Anwendungs-Tomcat_ zu installieren. Das WAR-Archiv _xplan-pages-default.war_ muss dafür im Verzeichnis _ROOT_ entpackt werden.
+TIP: Da die Komponente XPlanRessourcen eine Einstiegsseite bereitstellt, bietet es sich an, diese als ROOT-Webapp der Instanz _Anwendungs-Tomcat_ zu installieren. Das WAR-Archiv _xplan-webpages-default.war_ muss dafür im Verzeichnis _ROOT_ entpackt werden.
 
 ==== Verknüpfung von Webapp und Workspace
 
@@ -60,11 +60,11 @@ Diese enthält die Verknüpfung zwischen der Webapp und dem Workspace.
 .Beispiel für _webapps.properties_ für den _Dienste-Tomcat_:
 [source,properties]
 ----
-/xplan-wms=xplansyn-wms-workspace
-/xplansyn-wfs=xplansyn-wfs-workspace
-/xplan-wfs=xplan-wfs-workspace
-/xplan-validator-wms=xplan-validator-wms-sql-workspace
-/xplan-inspireplu=xplan-inspireplu-workspace
+/xplan-wms=xplan-services-wms-workspace
+/xplansyn-wfs=xplan-services-wfs-syn-workspace
+/xplan-wfs=xplan-services-wfs-workspace
+/xplan-validator-wms=xplan-webservices-validator-wms-sql-workspace
+/xplan-inspireplu=xplan-webservices-inspireplu-workspace
 ----
 
 Weitere Informationen zur Konfiguration des XPlanValidatorWMS sind im Kapitel <<konfiguration-xplanvalidatorwms>> zu finden.
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/html_gfi.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/html_gfi.adoc
index a7dc515773..f6de2179f7 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/html_gfi.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/html_gfi.adoc
@@ -1,6 +1,6 @@
 [[konfiguration-xplanwms-gfi]]
 === HTML-Template für XPlanWMS GFI
-Nach der Installation ist in der Datei _html.gfi_ im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wms-workspace/services_ die Anpassung der URL des XPlanWMS vorzunehmen.
+Nach der Installation ist in der Datei _html.gfi_ im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wms-workspace/services_ die Anpassung der URL des XPlanWMS vorzunehmen.
 
 Damit Links auf Dokumente in der WMS GetFeatureInfo (GFI) Ausgabe
 auch bei externen Aufrufen funktionsfähig sind, muss eine Anpassung der URL in der Datei _html.gfi_
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc
index 2be448c62d..a6b7892930 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/dienste/mapserver.adoc
@@ -3,7 +3,7 @@
 
 Der MapServer kann für die Bereitstellung von Rasterdaten alternativ zum XPlanWMS auf Basis eines deegreeWMS verwendet werden. Um den MapServer als RemoteWMS im XPlanWMS zu konfigurieren, müssen folgenden Anpassungen vorgenommen werden:
 
-* Im Workspace Verzeichnis _xplansyn-wms-workspace_ müssen in den Unterverzeichnissen _layers/_ und _datasources/remoteows/_ die Dateien _mapserver.ignore_ auf _mapserver.xml_ umbenannt werden.
+* Im Workspace Verzeichnis _xplan-services-wms-workspace_ müssen in den Unterverzeichnissen _layers/_ und _datasources/remoteows/_ die Dateien _mapserver.ignore_ auf _mapserver.xml_ umbenannt werden.
 * In der Datei _datasources/remoteows/mapserver.xml_ muss die URL des MapServer eingetragen werden.
 * Zusätzlich müssen im Verzeichnis _themes/_ in allen _*raster.xml_ Dateien der LayerStore auf _mapserver_ geändert werden.
 
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/externeReferenzen.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/externeReferenzen.adoc
index afb2e6138c..c2733afba8 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/externeReferenzen.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/externeReferenzen.adoc
@@ -6,7 +6,7 @@ Um im XPlanManager den Austausch der relativen URLs in absolute URLs für den di
 .Beispiel für die Verwendung der XPlanDokumentenAPI
 [source,properties]
 ----
-XPLAN_DOCUMENT_URL_PUBLIC=http://<host>:<port>/xplan-api-dokumente/xdokumente/api/v1/dokument/{planId}/{fileName}
+XPLAN_DOCUMENT_URL_PUBLIC=http://<host>:<port>/xplan-dokumente-api/xdokumente/api/v1/dokument/{planId}/{fileName}
 ----
 
 .Beispiel für die Verwendung der S3-API
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc
index d245656fe4..4fff65e83f 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gdal.adoc
@@ -4,7 +4,7 @@
 Um im XPlanManger die GDAL-Unterstützung zu aktivieren, muss vorher die <<installation-gdal,Installation>> von GDAL erfolgt sein.
 
 Um die GDAL-Unterstützung in deegree zu aktivieren, muss die
-GDAL-Konfigurationsdatei erzeugt werden. Dazu muss im Workspace-Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wms-workspace_ eine Datei mit dem Namen _gdal.xml_ und mit folgendem Inhalt vorhanden sein:
+GDAL-Konfigurationsdatei erzeugt werden. Dazu muss im Workspace-Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wms-workspace_ eine Datei mit dem Namen _gdal.xml_ und mit folgendem Inhalt vorhanden sein:
 
 [source,xml]
 ----
@@ -26,7 +26,7 @@ muss zusätzlich in der Datei _<XPLANBOX_CONFIG>/managerConfiguration.properties
 rasterConfigurationType=gdal
 ----
 
-Der _xplansyn-wms-workspace_ wird mit einer Dummy-Konfiguration eines GDAL-Rasterlayers ausgeliefert. Liegen zunächst keine Daten vor, kann dieser aktiviert werden, um Fehler nach dem ersten Import eines Plans mit Rasterdaten zu vermeiden. Dazu muss in den Theme-Konfigurationen unter _themes_ in allen Dateien, die mit _raster.xml_ enden, die folgende Zeile auskommentiert werden:
+Der _xplan-services-wms-workspace_ wird mit einer Dummy-Konfiguration eines GDAL-Rasterlayers ausgeliefert. Liegen zunächst keine Daten vor, kann dieser aktiviert werden, um Fehler nach dem ersten Import eines Plans mit Rasterdaten zu vermeiden. Dazu muss in den Theme-Konfigurationen unter _themes_ in allen Dateien, die mit _raster.xml_ enden, die folgende Zeile auskommentiert werden:
 [source,xml]
 ----
 <Layer layerStore="dummyrasterlayer">dummyraster</Layer>
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gueltigkeitszeitraum.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gueltigkeitszeitraum.adoc
index bba2de632c..d43a95f36e 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gueltigkeitszeitraum.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/konfiguration/manager/gueltigkeitszeitraum.adoc
@@ -10,7 +10,7 @@ activateValidityPeriodDialog=[true|false]
 
 Weiterhin muss die Auswertung des Gültigkeitszeitraums für Rasterdaten im XPlanWMSInAufstellung konfiguriert sein. Andernfalls werden die im Plan referenzierten Rasterdaten grundsätzlich angezeigt. Diese Option ist für den XPlanWMSInAufstellung implementiert und standardmäßig konfiguriert. Bei den anderen beiden Endpunkten (XPlanWMSFestgestellt und XPlanWMSArchiviert) erfolgt keine Auswertung des Gültigkeitszeitraums für Rasterdaten.
 
-Dazu ist folgender Abschnitt in der Datei _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wms-workspace/wmspre.xml_ vorhanden. Bei Bedarf kann dieser entfernt werden, wodurch auch für den XPlanWMSInAufstellung keine Auswertung des Gültigkeitszeitraums für Rasterdaten erfolgt. Anschließend ist ein Neustart des Applikationsservers erforderlich.
+Dazu ist folgender Abschnitt in der Datei _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wms-workspace/wmspre.xml_ vorhanden. Bei Bedarf kann dieser entfernt werden, wodurch auch für den XPlanWMSInAufstellung keine Auswertung des Gültigkeitszeitraums für Rasterdaten erfolgt. Anschließend ist ein Neustart des Applikationsservers erforderlich.
 
 .Auszug aus der Datei _wmspre.xml_
 [source,xml]
diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/migration.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/migration.adoc
index 2de6bbd138..2f97e6f957 100644
--- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/migration.adoc
+++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/migration.adoc
@@ -41,7 +41,7 @@ kommunizieren.
 [[fuer-den-xplanwms]]
 ==== Für den XPlanWMS:
 
-* _html.gfi_ (im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplansyn-wms-workspace/services_)
+* _html.gfi_ (im Verzeichnis _<DEEGREE_WORKSPACE_ROOT>/xplan-services-wms-workspace/services_)
 
 *Anpassungen in der Datei html.gfi:*
 
-- 
GitLab