diff --git a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc index dfaf0f467ac63f067909e55cbb95b6f1e53e593b..99f77dd011b1a90b2a71879ddbd24b4787ee3e85 100644 --- a/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc +++ b/xplan-documentation/xplan-betriebshandbuch/src/main/asciidoc/aktualisierung.adoc @@ -80,6 +80,7 @@ Die Aktualisierungswerkzeuge und -skripte werden nur für die genannten Versione | 7.1.1 (<<aktualisierung-version-7.1.1, Details>>) | nein | nein | 7.1.2 (<<aktualisierung-version-7.1.2, Details>>) | ja | nein | 7.1.3 (<<aktualisierung-version-7.1.3, Details>>) | ja | nein +| 7.2 (<<aktualisierung-version-7.2, Details>>) | ja | ja |Durchzuführende Aktualisierungen | <<aktualisierung-der-betroffenen-konfigurationsdateien-in-den-workspaces>> | <<aktualisierung-der-schemas>> und <<aktualisierung-der-daten>> |=== @@ -327,6 +328,16 @@ TIP: Alle anderen Komponenten sind unverändert und müssen nicht aktualisiert w NOTE: Um das Löschen von Rasterdaten unter dem Betriebssystem Windows sicherzustellen, muss der Workspace-Reload, wie im Kapitel <<automatischer-workspace-reload>> beschrieben, konfiguriert sein. +[[aktualisierung-version-7.2]] +=== Aktualisierung auf die Version 7.2 der xPlanBox + +Für die Aktualisierung auf die Version 7.2 sind folgende Schritte auszuführen: + +* Aktualisierung der Workspaces und Konfigurationen (s. <<teilweise-aktualisierung>>) +* Aktualisierung der Datenbank: +** Ausführen des Skripts _migrate.sql_ im Verzeichnis _sql/update/from_7.1_to_7.2_ im Modul _xplan-manager-workspace_ +* Umbenennung der Datei _<XPLANBOX_CONFIG>/dokumentenApiConfiguration.properties_ nach _<XPLANBOX_CONFIG>/dokumenteApiConfiguration.properties_ zur Konfiguration der <<konfiguration-document-api>>. + === Troubleshooting Bei unerwartetem Verhalten der xPlanBox nach einer Aktualisierung können folgende Aktionen helfen: